Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Alex Machacek, guitar
Raphael Preuschl, bass
Herbert Pirker, drums
Mojo Blues Band & Gisele Jackson
Beginn: 21:00
Blues&Boogie
Die herrliche Blues-Lady aus Baltimore mit Erik Trauner voc&g&hm, Siggi Fassl voc&g, Charlie Furthner p, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Wenn die Wiener Kultband ein neues Programm präsentiert ist jedenfalls garantiert, dass es unterhaltsam, professionell und originell abgehen wird. Die Einladung beim "Vienna Blues Spring" mitzumachen wurde sofort und mit Begeisterung umgesetzt: Thomas & Toni haben nicht lange recherchieren müssen, um ein einzigartiges Programm zusammen zu stellen. Blues Götter wie Robert Johnson und Elmore James sind genau so vertreten wie John Lee Hooker und Muddy Waters. Viele ihrer Kompositionen wurden später von anderen großartigen Künstlern interpretiert, z.B. Elvis, Eric Clapton, the WHO, die Beatles und die Rolling Stones. Andere Juwele der Bluesgeschichte sind aber weiterhin nur für Puristen verfügbar bzw. bekannt. Auch Eigenkompositionen von Schreiber&Matosic werden dramaturgisch passend eingeflochten.
MONTI BETON spannt an diesem Konzertabend wieder einmal einen bunten und repräsentativen Bogen über die Wurzeln und Ursprünge des Blues bis in die Gegenwart, selbstverständlich mit passenden Hintergrundgeschichten und Bonmots. Übrigens wieder mal im Reigen, wo die Band „erst kürzlich“, nämlich 1992 einen legendären Abend zelebriert hat!

Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session, Studenten
Das Institut Jazz - Kunstuni Graz präsentiert eine Jamsession der Studierenden...
Project Two feat. Susan Rigvava-Dumas
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Meister-Arrangeur Heinz Czadek und seine Band - Walter Fend, Lukas Hartl tp; Bobby Dodge bass-tb, Helmut Strobl, Niko Afentulidis sax; Herbert Otahal p, Christoph Petschina b und Fritz Ozmec dm präsentieren die grandiose Vokalistin
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Jane Lee Hooker ist eine fünfköpfige Frauenband aus New York City. Sie beziehen sich musikalisch auf Muddy Waters, Howlin' Wolf, Johnny Winter, Big Mama Thornton und andere Bluesgrößen - mit zwei Leadgitarren und genretypisch rauem Gesang als ihren Markenzeichen. Seit 2013 existiert die Band in dieser Besetzung - zuvor haben alle jahrelange Bühnenerfahrung in den unterschiedlichsten Rock- und Punkformationen gesammelt - bei Nashville Pussy etwa, bei Bad Wizard oder den Wives. Live gelten Jane Lee Hooker als "Blues-Monster, das es versteht zuerst in dein Ohr zu flüstern bevor es kräftig auf deinem Herz herumtrampelt". Their second album, Spiritus (Ruf Records) finds the band writing their own entry into the great rock 'n' roll songbook. The album was written by the band as a unit, and they hit the studio with producer Matt Chiaravalle then set the controls to 'GO.' “We wanted this album to sound like we do live – raw and high energy.”
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Ein großartiges Jazz Hardbop Ensemble geleitet von Fabio Devigili
Barrelhouse Jazzband
Beginn: 20:00
Traditional Jazz
Chicago-Jazz im Geiste von Eddie Condon
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Lea's Shuffle Gangsters
R&B vom Feinsten - Tanzmusik aus den 40er und 50ern Louis Prima, Jimmy Mc Cracklin, Roy Brown, Bill Dogett, Louis Jordan, Little Esther, ... usw... Wer damit etwas anfangen kann wird schwer begeistert sein und hat viel mit uns gemeinsam ...
In klassischer Besetzung -3 Saxophone, Kontrabass, Schlagzeug, Gesang von Mann und Frau und immer wieder einmal ein Klavier, eine Posaune, ein anderer Bläser oder eine Gitarre - zaubern wir die 40er/50er wieder her - mit viel Liebe zum Detail und zur Authentizität. Wer wissen will wie heisse Tanzmusik, groovige Riffs und unbändige Energie klingen, ist mit uns bestens beraten.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
An diesem Abend werden Sie von Joachim Csaikl feat. Wolfgang Dolezal –Violine, dem Trio „Gluatmugl“ (steirisch für „ Sonne“), und dem Trio „JazzD da jemand?“ mit den akustischen Gitarren des Gitarrenbaumeister Daniel Zucali aus Haag-NÖ Daniel Zucali http://gitarren.zucali.com/, in die musikalische Viel-Saitigkeit der akustischen Gitarrenmusik entführt.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Dede Priest, gebürtige Texanerin, hat sich durch kontinuierliche Auftritte in ganz Europa&USA einen Namen gemacht. Die stimm-gewaltige Dame bewegt sich mit Ihre Gitarre und Geige zwischen authentischem Blues (Südstaaten) Rock und Folk und erinnert uns sowohl an Sister Rosetta Tharpe, Big Mama Thornton und Etta James, als auch an T-Bone Walker und Freddie King. Zusammen wird eine elektrische Atmosphäre geschafft, wo Blues auf Punk-Rock, Folk und Country trifft und einen eigenen modernen cross-over Stil kreiert.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Ein (Big) Band Erlebnis der Sonderklasse
Roman Schwaller Jazzsextet - Th.Gansch & Adrian Mears
Beginn: 21:00
Modern Jazz
"Excerpts from Thurgovian Suite & Further Expectations" - Vor über 15 Jahren komponierte Roman eine Doppel-CD mit obigem kryptischen Titel - 2 Konzerte aus diesem Werk
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Gewinnerin des kanadischen Blues Award 2017
Ihre Stimme klingt wie eine Mischung aus Janis Joplin und Nora Jones. Ihr Rhythmus und Swing am Piano erinnern an Aretha Franklin und ihre ruhigen Songs zerschmelzen wie bei Dolly Parton. Ann Vriend, die kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin mit holländischen Wurzeln, gilt hierzulande noch als Geheimtipp. International ist sie längst erfolgreich und mehrfach ausgezeichnet. Sie begeistert ihr Publikum mit ihrer expressiven, soul-getränkten Stimme und beeindruckt mit einzigartigen instrumentalen Fähigkeiten. Ob Soul, Blues, Folk, Country oder Jazz, sie ist in vielen Bereichen der Musik zu Hause.
Roman Schwaller Jazzsextet - Th.Gansch & Adrian Mears
Beginn: 21:00
Modern Jazz
"Excerpts from Thurgovian Suite & Further Expectations" - Vor über 15 Jahren komponierte Roman eine Doppel-CD mit obigem kryptischen Titel - 2 Konzerte aus diesem Werk
Beginn: 20:30 Eintritt: 35
35 Jahre St. Pauli Blues! Seit nunmehr 3,5 Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditions-bewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde.
1982 gründeten der Hamburger Sänger & der englische Saxophonist DickHeckstall-Smithim legendären Hamburger "Onkel Pö" spontan nach einer Mitternachts Session die Hamburg Band Band. "Dick Heckstall-Smith war unser Schlüssel zur britischen Bluesszene, unsere Brit-Blues-Connection". "Er war für uns das, was Alexis Korner für die Stones & viele andere war." so Lange heute. So verwundert es nicht, das die Band über die Jahre dann auch mit den Stars der Szene auf Tour war: Jack Bruce, Chris Farlowe, Mike Harrison, Arthur Brown und Gitarrenheroen wie Clem Clempson & Miller Anderson zu Bandmitgliedern wurden.

Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
...die Ensembles des Vienna Konservatorium bestreiten einmal monatlich einen Jam - Opener....
"Rising Star Serie": Albert Reifert Trio & Co.
Beginn: 21:00
Swing
Piano-Trio mit Gästen: Manfred Holzhacker tp und Hans Zinkl g
Beginn: 20:30 Eintritt: EUR 15,--
Jazz
Yta Moreno: Guitar, Vocals
Christian Gonsior: Tenor-, Soprano saxophones
Fred Mascavo: percussion
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Blues Größen wie: the Kings (Albert, BB and Freddie), Collins, Cray, Moore, Knopfler, Lang und natürlich Eric Clapton sind Gründe warum Sean Gitarre spielt. Musik wurde zum Mittelpunkt in seinem Leben. Er fuhr 20 km Fahrrad, um seine Freunde mit der Band proben sehen zu können. Nach einer Weile wurde er der Sänger der Band Jouneymen. Jahre später und nach vielen Erlebnissen wurde die Sean Webster Band gegründet. Die Mitglieder wechselten einige Male, doch Sean glaubt daran, dass Veränderungen am Ende immer positiv sind: „I’m not the greatest fan of change in the beginning because I like things to run smooth, but it also forces you to learn, evaluate and ultimately re-shape what you already have. Keeping it fresh!”
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
geleitet von Uli Langthaler und Oliver Kent
Daniel Nösig, trumpet;
Thomas Kugi, saxophone;
Oliver Kent, piano;
Uli Langthaler, bass;
Dusan Novakov, drums
Beginn: 20:00 Eintritt: 10,--
Latin
Samba, Bolero und Tango können auch swingen!!!
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Der schwer vom Blues getränkte Rock-Blues der Wiener Band "The Blues Infusion" reizt ganz individuell das weite Spektrum des Blues aus. Die Musik bewegt sich im Crossover eines doch etwas härteren Mahlstroms des Blues und mixt Eigenkompositionen und weniger bekannte Kleinode des Genres mit stampfend dampfenden Klassikern.
Die Band lässt immer wieder Stilelemente des Rock oder Jazz in ihre Show einfließen und kreiert eine musikalische Variable. Seit Herbst 2013 bedient nun Werner Müller die Tasten und seit Herbst 2014 sorgt Dusan Milenkovic für den richtigen Beat am Schlagwerk und ab Mitte 2016 steht Peter 'Dürr mit seiner ausdrucksvollen Stimme als Frontman zur Verfügung.
Das Resultat ist ein neuer, abgefahrener groove !
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session, Studenten
MUK - Musik und Kunst Privatuniversitaet der Stadt Wien presents:
Adrian Mears, cond., arr., trombone, didgeridoo, vocals
Beginn: 21:00 Eintritt: € 10,--
Riverside Stompers
Beginn: 21:00
Traditional Jazz
Vorbild? Die klassische Band mit King Oliver & Louis Armstrong
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Guy Verlinde feiert nicht nur 20 Jahre "on the road" als Musiker, sonder auch das 10-jährige Jubiläum seiner Band "The Mighty Gators". Zwei Gründe zum Feiern und um eine doppelte "Anniversary Tour" zu machen! Neue CD!
Der Tasmanische (Australier) Rob Tognoni wurde 1994 in der europäischen Musikszene von Slide-Guitar-Meister Dave Hole eingeführt. Mit seinen energiegeladenen Auftritten und kompromissloser Spielfreude hat sich Rob seither in die Herzen einer stetig wachsenden, weltweiten Fangemeinde gespielt.Mehr als 40 Jahre Bühnenerfahrung und die Unverwechselbarkeit seines Stils machen Rob zu einem viel beachteten, fest etablierten Künstler in der Bluesrock-Szene - und zu Recht wird er mit den Größten seines Genres in einem Atemzug genannt.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Eine hörenswerte Jazzband mit spanischer Seele. Latinjazz aus und mit Leidenschaft!
"Rsising Star Serie": Noble Chestnuts
Beginn: 21:00
Traditional Jazz
Walter Kortan's neue Band – mit Herbert Swoboda am Bösi!!
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Kyla's voice remains a stunning example of the soul singer's art: turning up the heat by degrees, lulling and charming before unleashing emotional catharsis, and blurring the distinction between pleasure and pain like the soul greats of old. Whether fronting the mighty Kyla Brox Band, or harnessing undiluted soul power in a duo with musical and life partner Danny Blomeley, Kyla Brox is without doubt the most authentic UK blues and soul singer of her generation.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Das Julian Urabl Quartett präsentiert ein brandneues Programm bestehend aus Originals und ein paar alten Hadern von Großmeistern wie Thelonious Monk.
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Mit ihrem frischen und eigenständigen „American Music – Eurostyle“ belegten MvM & Bluesoul 2013 in Memphis bei der International Blues Challenge den 2. Platz. Seitdem ist der 2Meter Hühne aus Rheda Wiedenbrück zusammen mit Bluesoul auf den europäischen Bühnen erfolgreich unterwegs. Musikalisch kann man diese Band nicht in Schubladen verpacken. American Roots gilt als große Überschrift der vielseitigen Band, die verschiedene musikalische Elemente wie Blues, Country, Soul, Funk bis zu Rockmusik immer im Gewand eigenkomponierter Songs verpackt.
"In unserer musikalischen Entwicklung sehe ich diese Band eher in der Kategorie "kollektive Singer/Songwriter", da wir gemeinsam die Songs erarbeiten. Unsere Ursprünge in der Bluesmusik sind immer spürbar, wobei wir als Europäer immer auf verschiedene Musikstile zurückgreifen. Dies ist Teil unserer Identität", so Sänger und Gitarrist Michael van Merwyk.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
The "NOTES AND TONES JAZZ ORCHESTRA"
Joe Haider - Slide Hampton
"Give Me A Double"
"Rising Star Serie": Verteramo Trio & Jorge Costalez
Beginn: 21:00
Blues&Boogie
Transkontinentale Blues-Diplomatie - die führende Bluesband aus Argentinien besucht Jörg Danielsen & das JAZZLAND!!!
Beginn: 20:30 Eintritt: 30
Ab 00:00 Young Blues Session dir. by Stephan Kutscher
Beim Grolsch Blues Festival im Jahre 2011 noch als Insider Tip gehandelt, hat Ryan McGarvey mittlerweile die großen Club- und Festivalbühnen Europa's im Sturm erobert. Dies beweisen auch seine zahlreichen Auszeichnungen der letzten Jahre. Als Best New Talent im Jahre 2013, gewählt von den Lesern des renommierten Guitar Player Magazine und bei den European Blues Awards in der Kategorie
Best Guitarist 2014/2016 und Best Solo/Acoustic 2017, kommt Ryan 2018 wieder auf Tour nach Europa. Mit dabei auch wieder Carmine Rojas, der auch auf seiner neuen Live CD zu hören ist. Auch im reigen hat Ryan das Publikum immer wieder begeistert und stieg dann auch noch in die folgende "Young Blues Session" ein, was wir natürlich auch heuer hoffen...

Classic Jazz
Jeden ersten Mittwoch im Monat(Feb-Juni & Sept-Nov) begeistert unsere "Hausband" ihr Publikum im "Schlössl" mit traditionellem Jazz und Swing vom Feinsten.
Musikalisches Motto:
DAS DRESDEN PROGRAMM
Einlass: 18:30 Uhr
Free Impro Jazz
In der Konzertserie "Free Impro Jazz im Martinschlössl" sind seit 2008 internationale Spitzenmusiker zu Gast und stellen mit unterschiedlichsten Projekten die große musikalische Bandbreite die dieses Genre zu bieten hat eindrucksvoll unter Beweis.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Ab 00:00 Young Blues Session dir. by Stephan Kutscher
Vincent „Vinny“ Appice (* 13. September 1957 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Hard-Rock-/Heavy-Metal-Schlagzeuger. Er spielte bereits bei vielen unterschiedlichen Interpreten, hauptsächlich trat er mit dem Sänger Ronnie James Dio auf z.B. bei Black Sabbath, Dio und Heaven and Hell. (Wikipedia)
PETER BRKUSIC BIRTHDAYCONCERT 10 Musicans and 1 Drummer
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Musiker : Attila Scholtz / Vocals, Christian Heissenberger/ Guitar, Helmut Puschacher / Keyboards, Wolfgang Pfenneberger/ Bass, Herbert Novacek/ Bass, Vocals, Herbert Graf / Sax, Franz Unger/ Guitar, Vocals, Igor Metzeltin / Keyboard , Vocals, Walter Kramer/ Guitar
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
supp: Dannielle DeAndrea (Aus)
Die weltbekannte Grammy-Gewinnerin mit ihrer unfassbaren Stimme!* Wer diese Künstlerin einmal live erlebt hat, weiß warum sie schon so viele Preise und Auszeichnungen abgesahnt hat. Eine Ausnahmesängerin durch und durch, charismatisch und mit Weltklasse-Songs: Das beweist sie erneut auf ihrem letzten Album, das wieder für den Grammy nominiert worden ist. Als Singer- und Songwriterin stattet Gaby Moreno ihre englisch- und spanischsprachigen Songs mit einem liebenswerten Charme aus: Elegante Harmonien, unerwartete Klangfarben und eine schlichte Instrumentierung vereinen sich auf wunderbare Weise und sorgen für große Begeisterung.
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Der Grund warum sich das Programm aus vielen Klassikern des Austropop’s zusammensetzt ist dieser: „Austropop ist Musik, die man nicht übersetzen muss, weil Sie einfach echt und lebendig ist.“ Der Name Z’ammgschbüd entstand aus unserer langjährigen Freundschaft untereinander sowie der Liebe zum Austropop und anderen Musikrichtungen. Unser Repertoire beinhaltet z.B. Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Reinhard Fendrich, STS, Hansi Dujmic uvm. Manchmal verirren sich auch internationale und aktuelle Songs in unser Programm.
Classic Jazz
Jeden ersten Mittwoch im Monat(Feb-Juni & Sept-Nov) begeistert unsere "Hausband" ihr Publikum im "Schlössl" mit traditionellem Jazz und Swing vom Feinsten.
Musikalisches Motto:
LOUIS PRIMA -
JUST A GIGOLO
Einlass: 18:30 Uhr
The DOORS Experience
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Beginn: 20:30 Eintritt: 35
Preparing for a nonstop year, Walter Trout does not plan to rest on his laurels following the success of his 2017 release, ‘We’re All In This Together.’ Having survived a near-death bout with liver disease and a liver transplant in 2014, he is now full of energy and joie de vivre, and wants to make every note, every gig, and every day count.
Walter has just received two Blues Music Awards nominations for Best Rock Blues Album and Best Rock Blues Artist.
Walter and his band will tour extensively in 2018 on three continents. High profile US dates include an Acura Main Stage appearance at the New Orleans Jazz Fest. International appearances include the Byron Bay Bluesfest in Australia, Basel Bluesfest in Switzerland, and the International Blues Festival in Grolloo, the Netherlands. Walter has never felt more alive, thankful, and excited to perform. He is currently writing material for upcoming releases and finds himself at a creative peak.

Classic Jazz
Jeden ersten Mittwoch im Monat(Feb-Juni & Sept-Nov) begeistert unsere "Hausband" ihr Publikum im "Schlössl" mit traditionellem Jazz und Swing vom Feinsten.
Musikalisches Motto:
TBA
Einlass: 18:30 Uhr
Classic Jazz
Jeden ersten Mittwoch im Monat(Feb-Juni & Sept-Nov) begeistert unsere "Hausband" ihr Publikum im "Schlössl" mit traditionellem Jazz und Swing vom Feinsten.
Musikalisches Motto:
TBA
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Keiner kommt dem Sound und dem Spirit von RORY GALLAGHER näher, als die BAND OF FRIENDS. Kein Wunder, denn es handelt sich hier um die Backing - Band des Meisters, die mit Marcel Scherpenzeel jemanden in ihren Reihen haben, der an Qualität und Charisma dem Original zum verwechseln ähnlich ist.
Marcel Scherpenzeel: Vocals, Guitar / Gerry McAvoy: Bass / Ted McKenna: Drums