Dub
23. 2. 2019 um 21.00 (Doors 20.00)
Dubwise #13/w Elemental Wave, Stick A Bush
Eintritt: € 5,-
Beginn: 20:00 Eintritt: € 15,-- inkl Buffet
Scott Robinson & Burgundy Street Jazzband
Beginn: 21:00
Traditional Jazz
Er spielt fast alle Instrumente und beherrscht fast alle Stile des Jazz und kann sogar "eine Gurke zum Swingen bringen"...
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Die " Nasty Habits" Rock- Urgesteine Peter Brkusic (dr), Christian Heissenberger (gt) und Helmut Puschacher (key) beschlossen 2017 ihren musikalischen Einflüssen und Helden Tribut zu zollen. Gemeinsam mit Wolfgang Pfenneberger (b) und den Top Vocalisten
Attila Scholtz ,( Jon Lord, Ian Paice, Ken Hensley, Nick Simper & Nasty Habits) , wurde das " Nasty Habits Classic Rock Project " aus der Taufe gehoben.
Die musikalische Palette reicht von Spencer Davis Group, Kinks, Cream, Black Sabbath, Deep Purple, Rainbow, Whitesnake, Led Zeppelin u.a.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Der Niederösterreichische Saxofonist Bernhard Wiesinger präsentiert sein hochkarätig besetztes Quintett. Dabei zeigt er, dass er auch als Komponist eine starke Stimme hat und dadurch die Basis für einen modernen und frischen Sound der Band legt.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Ein (Big) Band Erlebnis der Sonderklasse
Albert Reifert Trio feat Manfred Holzhacker
Beginn: 21:00
Swing
From the American Songbook mit Wolfgang Wallisch b, Gerhard Bergauer dm & A.R. p & M.H. tp
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Eigene Kompositionen und Straight Ahead Jazz
Jazz Jam Session
26. 2. 2019 um 20.30 (Doors 19 Uhr)
Tuesday Jazz Session
Eintritt: freiwillige Spende
Hermann Posch Bluesband feat.: Hannes Kasehs
Beginn: 21:00
Blues&Boogie
Zwei tolle Frontmen - HP & HK mit g&voc und eine Grand-Rhythm-Section: Tom Hornek p, Conny Schlegl b und Michael Strasser dm
Beginn: 20:30 Eintritt: 30
Presents EMERSON LAKE & PALMER LIVES ON!
The legendary drummer and founder member of Emerson Lake & Palmer CARL PALMER presents EMERSON LAKE & PALMER LIVES ON!
Compelling live show will feature custom made films, and cutting-edge performances that will honor the musical legacy of ELP. Tour will celebrate the release of Carl Palmer’s ELP Legacy new double CD/ DVD release “LIVE” on BMG MUSIC
Carl Palmer, among the most renowned drummers in rock history and a founding member of both ELP and ASIA, is embarking on the final leg of his 2017/2018 World Tour, EMERSON LAKE & PALMER LIVES ON! with a run of over 20 shows in United States. The show is a musical celebration of the groundbreaking progressive rock group, ELP.
Beginn: 19:30 Eintritt: 27
Jazz
Andreas Schaerer – Gesang, Mundperkussion, Luciano Biondini – Akkordeon
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
... die Ensembles des Prayner Konservatorium bestreiten
einmal monatlich einen Jam - Opener unter der Leitung von Christian Havel ...
Joschi Schneeberger Quartett
Beginn: 21:00
"Wienerischer" kann Jazz wohl kaum sein - der BassBandBoss J.S., Aaron Wonesch p, Martin Spitzer g, Toni Mühlhofer perc
Beginn: 20:30 Eintritt: 18
Komponist, Gitarrist und Di.J. Gene Pritsker (USA) begibt sich mit den Wahlwienern Clemens Rofner (b) und Simon Springer (dr) auf eine kleine, spontane Europatournee. Das Trio, welches mit Special Guests erweitert wird, spielt Musik aus Gene Pritsker’s
„eclectic compositions“, welche sowohl virtuose Triostücke wie „Quaaludes & Fugues“ und „Antinomy“ umfassen, als auch Di.J. & Drumset Duos wie „Granite“ und „MMM“. Weiters wird Gene speziell für diese Tour bzw. diese Band Stücke schreiben, welche diesen Feber uraufgeführt werden, sowie auch einige musikalische Überraschungen einbauen.
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
geleitet von Uli Langthaler und Oliver Kent
Funk, Soul, Jazz
28. 2. 2019 um 20.30 (Doors 19 Uhr)
ROM AZUL CHI BASE X
Eintritt: freiwillige Spende
Coquette Jazzband
Beginn: 21:00
Swingender Oldtime oder traditioneller Swing mit: Daniel Hofecker tp, Matyas Papp tb, Milos Milojevic cl, Matyas Bartha p, Matyas Hofecker b, Oleg Markov dm & Elina Viluma voc
Beginn: 19:30 Eintritt: 25
Blues, Swing
Tony Marino – Gesang, Giuseppe Montalbano – Gitarre, Andrea Di Fiore – Bass, Claudio Guarcello – Klavier, Peppe Falzone – Schlagzeug, Carmelo Sacco – Tenorsaxophon, Nicola Genualdi – Trompete, Angelo Trento – Baritonsaxophon
Beginn: 20:00 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Universitätsjamsession
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien presents:
Modern Advanced Ensemble Thomas Huber
Benjamin Stadler, trumpet
Fabio Devigili, alto sax
Philipp Daniel Maurerbauer, tenor sax
Valentin Christoph Günther, trombone
Luca Zambito, Urs Martin Hager, piano
Emilio Skarwan, bass
Philipp Bindreiter, drums
Blues, Wiener Lied
1. 3. 2019 um 20.30 (Doors 19 Uhr)
Mezzanin
Eintritt: € 15,-
Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Impro
Lukas König
Julien Desprez
Audrey Chen
Beginn: 20:30 Eintritt frei
Es ist kaum zu glauben — Reinhart ist bereits 71! Noch immer radelt er täglich quer durch Wien, noch immer arbeitet er oft bis lange nach Mitternacht, macht richtig feine Musik, und bis kurz vor Weihnachten war er noch unser Vorsitzender und gleichzeitig Mandatar im GÖD-Vorstand. Reinhart hat aus einem bunten Haufen engagierter AktivistInnen tatsächlich eine richtige Gewerkschaftsfraktion gemacht! Wir haben es seiner unnachahmlichen Geduld und seiner sanftmütigen Liebe zur Gerechtigkeit zu verdanken. Und wir glauben, wir sind inzwischen ein tolles Team geworden!
Gewerkschafts-Blues
Seit 1979 ist Reinhart on stage, also bereits seit 40 Jahren, und macht absolut feine Musik mit scharfen Texten. Apropos: Der Blues ist ein ArbeiterInnen-Lied, Ausdruck gelebter Solidarität, Tradition der ArbeiterInnen-Bewegung und ihrer Gewerkschaften.
Beginn: 19:30 Eintritt: 24
Weltmusik
Naranbaatar Purevdorj – Bass, Untertongesang, Kehlgesang, Nasanjargal Ganbold – Pferdekopfgeige, Untertongesang, Kehlgesang, mongolische Oboe, Omid Bahadori – Gitarre, Perkussion, Untertongesang, Ganzorig Davaakhuu – Yochin (120-saitige mongolische Dulcimer), Untertongesang
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Folk, Bluegrass
Wie das namensgebende Gewächs, das seinen Lebensraum im Wasser fernab der konkurrierenden Landpflanzen hat, fischt die Formation „Blue Water Iris“ fernab unserer landesüblichen Binnengewässer.
Blue Water Iris vereint drei außergewöhnliche Musiker, die mit Fiddle, Gitarre, Bass und mehrstimmigem Gesang eine Energie freisetzen, die in die Beine fährt!
Inspiriert von der US-amerikanischen Bluegrass-Tradition als auch vom Jazz, bewegen sich sie sich von Klassikern des Folkgenres hin zu freieren Formen bis hin zur kollektiven Improvisation, ohne je den Ausgangspunkt, den Song oder Tune, aus den Augen zu verlieren.
Beginn: 21:00 Eintritt: Eintritt: 19 Euro
Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Allen Mitgliedern der 4 köpfigen Band – seit vielen Jahren in den verschiedensten Musikformationen aktiv- merkt man einfach an, dass Sie mit viel Begeisterung zur Sache gehen. Zu ihrem Repertoire gehören Hits aus Blues und Beat. Gespielt von zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug .Gesang ist eine Selbstverständlichkeit
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 15,--/10,--
SOUL - FUNK - JAZZ
Host of the night Rainer Gradischnig
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
„Somethin' Else“
... spannender kann Jazz nicht sein!
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
... bring your instruments and lets jam ...
CLASSIC JAZZ
Jeden ersten Mittwoch im Monat (Feb-Juni/Sept-Nov) und am letzten Mittwoch im November begeistert unsere "Hausband" ihr Publikum im "Schlössl" mit traditionellem Jazz und Swing vom Feinsten.
Musikalisches Motto des Abends:
"Der junge Louis Armstrong"
Einlass: 18:30
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Weltmusik
Peter Cerny – Gesang, Johannes Konecny – Gitarre, Walther Soyka – Akkordeon, Flip Philipp – Vibraphon, Laura Pudelek – Cello, Michael Kinn – Schlagzeug, Perkussion, Constanze Hölzl – Überstimme
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
geleitet von Uli Langthaler und Oliver Kent
Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Beginn: 20:00 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Universitätsjamsession
Die Band „LUTrio“ wurde vor gut drei Jahren von den drei Jazzstudenten gegründet. Bereits zu Beginn der Bandgeschichte war klar: Es ist ein Ort, an dem man experimentiert, Rollen tauscht und sich austobt.
Jeder der Musiker bringt mit seinem musikalischen Hintergrund und seinen großen Vorbildern Mosaiksteinchen verschiedener Farben in das Ensemble, die dort zu neuen Kompositionen und eigenen Arrangements verarbeitet werden.
Über die Jahre hinweg haben so einige Eigenkompositionen „das Licht der Welt“ erblickt. Ein paar davon werden an diesem Abend neben dem ein oder andere „Jazzstandard“ zu hören sein.
See you there!
Alle Ensemble-Mitglieder sind Studierende und Absolventen des Jazzinstituts der Kunstuniversität Graz:
Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Buku Weinrich präsentiert seine neues Jazz Quartett mit Eigenkompositionen in Richtung Jazz und Funk.
Buku Weinrich kommt aus der legendären Musiker Familie Weinrich . In jungen Alter von 8 Jahren lernte er von seinem Opa Joschi Weinrich Gitarre spielen. Buku war der Gitarrist bei seinem Vater, dem (Jazz-Geigen Virtuose Ziplfo Weinrich), und hat unter anderen auch mit Karl Ratzer, Stochelo Rosenberg, Philip Catherine, gespielt.
Beginn: 19:30 Eintritt: 23
Weltmusik
Johannes Geworkian-Hellman – Drehleier, Lars Emil Öjeberget – Akkordeon
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Swing, Jazz
Vor wenigen Tagen erschien die neue CD des Gitarristen Thiemo Kirberg "Turning Point", mit Martin Gjakonovski, Vladimir Kostadinovic, Daniel Nösig und Johannes Herrlich. Zur ersten öffentlichen Präsentation der CD wird der in Köln lebende Martin Gjakonovski durch Karol Hodas ersetzt, ansonsten ist die Band vollständig versammelt. Zu hören gibt es das gesamte Programm der CD, 6 Eigenkompositionen und 4 Standards.
Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Musik aus der besten Ära des 20ten Jahrhunderts....von Beatles, Rolling Stones, Jimi Hendrix, Cream, Fleetwood Mac, Neil Young u.v.a.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz things
Der "Schweizer Ausnahme-Schlagzeuger" (Jazz thing) und seine Spielkameraden widmen diesen speziellen Abend der Hammond Orgel. Fabian Supancic ist einer der wenigen Musiker der jungen Garde, die sich diesem facettenreichen Instrument voll und ganz verschrieben haben. Mit von der Partie ist Christopher Pawluk, der jede Vorlage in einen Matchball umwandelt. Und Robert Unterköfler spielt stets mit hohem Risiko - ein Spiel mit dem Feuer!
Beginn: 20:30 Eintritt: 23
MAX HOLZ (AT)
Martin Mikulik: Gitarre, Stimme
Gregorio S. Lubroth: Violine, Stimme
Felix Kabas: Akkordeon, Stimme
Thomas Aichinger: Bass, Stimme
Valentin Sützl: Schlagzeug
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Ein (Big) Band Erlebnis der Sonderklasse
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Schlagermusik verjazzt
Alte Schlagermusik jazzig und witzig aufbereitet ...
FREE IMPRO JAZZ
Seit Mai 2008 werden im "Martinschlössl" Konzerte mit internationalen Spitzenmusikern des frei improvisierten Jazz veranstaltet.
Einlass: 18:30
Beginn: 19:30 Eintritt: 27
Weltmusik
Noëmi Waysfeld – Gesang, Thierry Bretonnet – Akkordeon, Florent Labodiniére – Gitarre, Oud, Antoine Rozenbaum – Bass
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
... bring your instruments and lets jam ...
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
hosting by Ray Aichinger
Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Jazz, Fusion, Weltmusik
Ron Oppenheim – Komposition, Joyce Espino – Gesang, Raphaela Viehböck – Flöte, Lukas Hageneder, Hermann Fiechtl – Trompete, Shir Katz, Maohl – Saxophone, En-Chia Lin – Klavier, Valentin Walch, Thomas Krampl – Gitarre, Thomas Binder – Bass, Alexander Bruckmoser – Schlagzeug
Beginn: 20:00 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Universitätsjamsession
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien presents:
Rhythm Ensembles I & II Manfred Holzhacker:
Ensemble 1
Madeleine Carola Kaindl, Michael Marginter, saxes
Aram Tsaturyan, guitar
Alan Bartus, piano
David Ambrosch, bass
Silas Jakob Isenmann, drums
Abel Marton Nagy, composition & arrangement
Ensemble 2
Sarah Machac, Matevz Vidic, vocals
Philipp Maurerbauer, sax
Marko Novak, Samuel Wolf, guitar
Katarina Kocetova, Ferdinand Moritz Rauchmann, piano
Vuk Vasilic, bass
Matti Moritz Felber, drums
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz Swing
Als besonderer Leckerbissen ...
Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
ZWE-Gespräch mit musikalischer Bemundung
Was sind schon die 3 Tenöre, die 3 Musketiere oder das antike Triumvirat gegen
4 ECHTE Männer mit 8 ECHT testos-tonalen Stimmbändern?
Stephan Gleixner, Franz Alexander Langer, Alexander Wartha und Andy Woerz
Beginn: 20:00 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Vocal Jamsession
Sessions for SINGERS!
geleitet und initiiert von Leila Thigpen, vocal;
Hepi Kohlich, piano;
Gina Schwarz, bass;
Harald Tanschek, drums
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Steps Ahead. Michael Brecker. Diese Namen stehen für weit aus mehr als Jazz. Sie waren mitunter die Pioniere im Bereich Pop, Soul und Fusion!
Zu ehren ihrer Musik veranstalten junge Musiker Wiens ein Tribute Konzert!
Open House Blues Session Beginn VBS 2019 directed by Herby Dunkel
Beginn: 20:30 Eintritt frei
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
... bring your instruments and lets jam ...
VMI-Night und Session
Beginn: 20:30
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Ville “Lefty Willie” Leppänen is a world class virtuoso on resonator guitar and is considered as one of the best slide guitar players in Europe. Micke Björklöf is one of the best known blues singers and bandleaders in Finland, his strong voice can be heard on Micke Björklöf & Blue Strip recordings. Bass player Miikka “Chef” Kivimäki shared the stage first time with Micke & Lefty few years ago.This talented young man has been “cooking” his bass rhythms and background vocals with these guys since that. He came along just a little bit before sessions for the critically acclaimed debut album “Big Bag” (Bluelight Records 2004)
Micke Björklof: Vocals, Drums & Percussion, Harmonica, Guitar
Lefty Leppänen: Vocals, Acoustic- and National Steel Guitar
Chef: Vocals, Bass
Beginn: 19:30 Eintritt: 21
Jazz
Andrej Prozorov – Sopransaxofon, Florian Sighartner – Violine, Carles Muñoz Camarero – Violoncello, Heimo Trixner – Gitarre, Sebastian Simsa – Schlagzeug
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
hosting by Ray Aichinger
Beginn: 20:30 Eintritt: 18
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Roberto Morbioli - Ausnahme-Gitarrist, Sänger, Songwriter, und seit über 25 Jahren Frontman der europaweit renommierten Band MORBLUS – erfindet sich neu! Mit neuem Sound, neuer Trio-Formation und neuem Titel ROB MO, unter dem sich der Veroneser bereits seit Jahren in den USA einen Namen gemacht hat, wird ein neues Kapitel in der Karriere des Musikvirtuosen aufgeschlagen. Folgerichtig erscheint da der Titel des neuen Albums „From Scratch“ („Von Grund auf neu“), das 12. in seiner Diskografie.
Nach vielen Jahren „Blues, Funk, Soul“ (elektrisch & akustisch) und Projekten mit renommierten Künstlern wie Guitar Shorty, Jesse Yawn, Lucky Peterson, Paul Orta, John Mayall, Roomful of Blues und Big Daddy Wilson, schlägt Roberto nun rauere, rockigere Töne an und besinnt sich auf einen reduzierten, cleaneren Sound seines Trios
Beginn: 19:30 Eintritt: 24
Jazz, Weltmusik
Tarkan Yesil – Gesang, Perkussion, Harry Alt – Schlagzeug, Komp., David Kremer – Klavier, Wurlitzer, Hammond, Kay Fischer – Blasinstrumente, Giuseppe Puzzo – Bass, Joe Aykut – Cümbüc, Oud
Beginn: 20:00 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Universitätsjamsession
Ensemble des IPOP Institutes der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Beginn: 20:30 Eintritt: 18
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Blues & Grass Supersession 5
Wegen der anhaltenden Beliebtheit findet heuer die nunmehr fünfte Auflage dieses Events statt. Traditionellerweise ist die Blues & Grass Supersession natürlich Teil des Vienna Blues Spring. Wie gewohnt verschmelzen an diesem Abend wieder Klänge aus Blues, Bluegrass, Country, Soul und Western Swing zu einer abwechslungsreichen Melange für alle Liebhaber handgemachter Musik.
Seit längerem unverändert ist das bewährte Team aus namhaften Vertretern der heimischen Blues & Country Szene.
Neu sind allerdings viele der Songs. Einige davon werden exklusiv für die Blues & Grass Supersession zum ersten Mal präsentiert. Garniert mit einer gesunden Prise Humor und einer stets gut gelaunten Band steht wieder ein Highlight des Vienna Blues Spring am Programm.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Ein feiner Latinjazz Abend im ZWE ...
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Raphael Wressnig ist durch sein einzigartiges, druckvolles Spiel auf der Original Vintage Hammond zum Inbegriff eines modernen Hammond-Organisten geworden. 5 Mal wurde der steirische Musiker bereits beim Critics Poll der Jazz-Bibel DownBeat als "Best Organ Player of the Year" nominiert. "Soul Gumbo" ist in New Orleans entstanden (u.a. mit Walter "Wolfman" Washington, Grammy-Gewinner Jon Cleary, Stanton Moore und Funk-Pionier und Gründer von "The Meters", George Porter, Jr.), "The Soul Connection" entstand mit den Memphis-Haudegen Wee Willie Walker und David Hudson und für das neueste Album stand Wressnig mit dem legendären Drummer James Gadson (Bill Withers, Aretha Franklin, Quincy Jones, Herbie Hancock, Marvin Gaye, Paul McCartney, D'Angelo, Eddie Harris uvm.) in Los Angeles im Studio hat “Chicken Burrito” eingespielt. Enrico Crivellaro zählt zu den stilprägenden Gitarristen im Blues und Jazz, Hans-Jürgen Bart ist Garant für „Fatback-Drums“ der Extraklasse. Horst-Michael Schaffer und Andreas See bilden die Horn-Section der Soul Gift Band.

Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
LIVE YOUR DREAMS - funky jazz-pop-soul
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Zweifelsohne zählt der US-Amerikaner R.J. Mischo heute zu den höchst angesehenen Meistern der Blues-Harmonika. Er spielt sein Instrument mit Kraft und grosser Leidenschaft und er ist ein ausdrucksstarker Sänger mit einem eigenen Stil. Wild, abwechslungsreich, innovativ als Harpspieler und mit Talent ausgezeichnet, spannende Songs mit relevanten Texten zu schreiben, steht sein Name für schweisstreibende Auftritte mit ungeschliffenem Blues in der Tradition der Chicagoer Southside.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Ein (Big) Band Erlebnis der Sonderklasse
FREE IMPRO JAZZ
Seit Mai 2008 werden im "Martinschlössl" Konzerte mit internationalen Spitzenmusikern des frei improvisierten Jazz veranstaltet.
Einlass: 18:30
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Tony Coleman was for 29 years the Drummer for BB King and played and toured all over the world with many other well known artists like Otis Clay, Bobby Blue Bland, Albert King, Albert Collins, Etta James, James Cotton, Buddy Guy.... just to name a few. Tony Coleman now has a new band project for Europe .
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Steve Guyger & his European All Star Band
Der aus Philadelphia (USA) stammende Steve Guyger hat sich in über 40 Jahren in der internationalen Bluesszene einen Spitzenplatz unter den Sängern und Mundharmonikaspielern erarbeitet. Steve Guyger, für den Handy Award nominiert, spielte 15 Jahre lang in der Band von Muddy Waters’ Partner Jimmy Rogers und hat bis heute fünf Soloalben veröffentlicht.
Blues-Harp-Legende William Clarke nannte Guyger “den besten Mundharmonika-spieler, den ich je gesehen habe” und Westcoast-Größe Mark Hummel bezeichnet ihn als “Monster Player”.
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
... die Ensembles des Prayner Konservatorium bestreiten
einmal monatlich einen Jam - Opener unter der Leitung von Christian Havel ...
Beginn: 20:30 Eintritt: 30
Die Faszination für den Blues holt Mike Zito immer wieder ein. Mit seinem neuesten Werk First Class Life vertieft er seine lebenslange Liebesaffäre mit dem einzigen Genre, das seinen wahren Geschichten über das menschliche Leid und die Erlösung davon den passenden Rahmen bietet. „Die Sounds auf Make Blues waren recht extrem und rockig“, reflektiert er. „Diesmal schwebte mir eine richtige Bluesplatte vor.“ Seit seinem Debüt Blue Room von 1997 konnte der Mittvierziger schon einige musikalische Gipfel erklimmen, zum Beispiel mit dem autobiografischen Meisterwerk Greyhound von 2011. Als Mitbegründer von Royal Southern Brotherhood war er maßgeblich am Welterfolg dieser US Supergroup beteiligt. Mit den exzellenten Soloalben der letzten Jahren darunter Gone To Texas (2013), Keep Coming Back (2015) und Make Blues Not War (2016) konnte er immer größere Erfolge erzielen.
Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Jazz Jam Session
geleitet von Uli Langthaler und Oliver Kent
Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Multiple award-winner Leon Atkins, aka Lil’ Jimmy Reed, is one of the last great heritage blues artists from Louisiana. Over the past seven years Lil’ Jimmy and his band the ‘A’ Team have achieved an enviable reputation, starring in a wide range of festivals around the world. Lil’ Jimmy brings down-home authenticity to any blues festival .
Er hat zahlreiche Awards daheim im Regal stehen, und er ist einer der letzten klassischen Blueser aus Louisiana – jetzt tourt Leon Atkins aka *Lil‘ Jimmy Reed* wieder durch Europa. Ein Konzert beim ViennaBluesSpring ist da ein Pflichttermin. Denn in den vergangenen sechs Jahren war er mit seinem „A-Team“ einer der Höhepunkte bei fast allen wichtigen Festivals – zuletzt 2017 beim „Heimspiel“, dem Baton Rouge Blues Festival in Louisiana. Das brachte ihm bei der Gala den „Living Legend Award“ ein, eine weitere Trophäe in seiner Sammlung.
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Jazz, Weltmusik
Richie Winkler – Saxophone, Bassklarinette, Burkhard Frauenlob – Klavier, Keyboard, Wolfram Derschmidt – Bass, Christian Stolz – Schlagzeug
Beginn: 20:00 Eintritt: freiwilliger Beitrag
Universitätsjamsession
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien presents:
Trombone Ensemble Johannes Herrlich
Daniele Francesco Giaramita, Daniel Holzleitner, Johannes Herrlich, trombones
Simon Fröstl, bass trombone
Arsenije Krstic, piano
Clemens Gigacher, bass
Maximilian Schrott, Matti Moritz Felber, drums
Juan Pulido Alonso, composition & arrangement
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
MIKE SPONZA presents his new album of previously unreleased material, "MADE IN THE SIXTIES." Written alongside legendary songwriter, Pete Brown, the record, which is also being released on vinyl, is the Italian bluesman’s personal tribute to the sixties. In ten tracks, one for each year of the decade, Mike Sponza and Pete Brown recount the brightest and darkest moments of the historic period from the Cold War to the Cuban missile crisis, the murder of John F. Kennedy, the artistic turning point of Bob Dylan and the student movement of '68 among others.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Eine hörenswerte Jazzband mit spanischer Seele. Latinjazz aus und mit Leidenschaft!
Beginn: 20:30 Eintritt: 30
Spaniens Blues / Latin / Rock Export Nr. 1, die VARGAS BLUES BAND, geht auf eine fast 3 wöchige Tour durch Deutschland und Österreich. Als Special Guest haben sie JOHN BYRON JAGGER dabei, den Neffen von Rolling Stone´s Mick Jagger. John wird ein paar Songs seines kommenden Studio Albums präsentieren. Der Stil von Javier Vargas und seiner Band erinnert einerseits an den großen Stevie Ray Vaughan, überrascht aber auch mit Latin Sounds und Elementen des Flamenco, die sie mit dem Vokabular des Blues und Rock verbinden. Ein erfrischender Mix aus Blues, Rock & Latin, der in der langen Karriere der Band auch auf mehr als 20 veröffentlichten Alben zu hören ist. Die Band arbeitete dabei mit so unterschiedlichen Musikern wie Chris Rea, Junior Wells, Carey Bell, Louisiana Red und Larry McCray zusammen. 1994 traf er Carlos Santana, der seinen Song “Blues Latino” coverte und erfolgreich machte. Santana lud Javier mehrfach bei seinen Konzerten als Gast auf die Bühne ein, erst kürzlich wieder im Juli 2016 beim Starlite Festival Marbella in Spanien.

Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
Der Niederösterreichische Saxofonist Bernhard Wiesinger präsentiert sein hochkarätig besetztes Quintett. Dabei zeigt er, dass er auch als Komponist eine starke Stimme hat und dadurch die Basis für einen modernen und frischen Sound der Band legt.
Beginn: 20:00 Eintritt: Musik € 13,--/10,--
Jazz
The "NOTES AND TONES JAZZ ORCHESTRA"
Programm von Bob Mintzer, Herbie Hancock (Bob Mintzer Arrangements), Thad Jones...
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Dem Blues wird bekanntlich ein gewisses Maß an Spiritualität nachgesagt und die Geschichte der musikalischen Erweckung einer kroatischen Teenagerin namens Vanja passt da perfekt. Die gelernte Konditorin verbrachte ihre Wochenenden gerne in der „American Bar“ im kroatischen Küstenstädtchen Umag, wo sie eines Abends einem regional bekannten Bluesgitarristen begegnete und von seinem Spiel augenblicklich verzaubert wurde. So sehr, dass sie ihn persönlich aufgesucht und dazu bewegt hat, ihr Gitarrenlehrer zu werden. Innerhalb von wenigen Jahren wuchs Vanja Sky zu einer der bedeutendsten jungen Musikerinnen Europas für den Bereich Bluesrock / Classic Rock heran. Die bisherigen Höhepunkte ihrer Karriere umfassen u.a. die Zusammenarbeit mit Größen wie Mike Zito und Bernard Allison, sowohl auf ihrem Debütalbum „Bad penny“ (Februar 2018, RUF RECORDS) als auch bei der 2018er BLUES CARAVAN Tour. Vanja Sky schlägt die Brücke von der alten Garde der Bluestraditionalisten hin zu einem jugendlichen Publikum mit ihren eindringlichen Eigenkompositionen, welche auf Augenhöhe mit den Hits der aktuellen Genregrößen stehen.

Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Louisiana Blues meets British Blues Rock
Der Gitarrist , Sänger und Bluespoet LARRY GARNER ( Jahrgang 1952) aus Baton Rouge , Louisiana wird spätestens seit seinem bahnbrechenden Album „YOU NEED TO LIVE A LITTLE ( 1995, Verve) als „ bester „ zeitgenössischer Songwriter des Blues ( West Coast Blues Rev) gefeiert.
CLASSIC JAZZ
Jeden ersten Mittwoch im Monat (Feb-Juni/Sept-Nov) und am letzten Mittwoch im November begeistert unsere "Hausband" ihr Publikum im "Schlössl" mit traditionellem Jazz und Swing vom Feinsten.
Musikalisches Motto des Abends:
"Folksong (Volksied) Jazz"
Einlass: 18:30
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Ben Granfelt, ehemaliger „Gringos Locos“, „Leningrad Cowboys „Wishbone Ash“ und der Finlandeses“ und aktuell der vermutlich
bekannteste Gitarren-Virtuose Finnlands, kehrt 2018 mit seiner eigenen Band neuem Album in der Pipelinenach Österreich und Deutschland zurück. Mit dabei unter anderem Schlagzeuger und finnischer Top Produzent Okko Laru.
September 2018 hat die Band im Reigen das neue Album präsentieret. In ihren Live Shows spielen BGB aber nicht nur die neuen Songs, sondern werden auch mit ihren Hits der letzten Jahre wieder für viel Stimmung sorgen.„Playing live, makes you feel alive“ das Motto, das sich BGB auf wehende Fahnen geschrieben haben.
Beginn: 19:30 Eintritt: 29
Weltmusik
Sergey Erdenko – Violine, Gesang, Artur Gorbenko – Violine, Gesang, Michael Savichev – Gitarre, Gesang
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
support: Lady Chatterley’s Lover’s
„German Blues Award - Beste Band“ - Die Jimmy Reiter Band stellt ihre brandneue CD im Reigen vor!
Die Jimmy Reiter Band gehört aktuell zu den angesagten Top-Bands der Blues-Szene und wird von allen Seiten hoch gelobt. Seit 2010 ist die Jimmy Reiter Band auf den Club- und Festivalbühnen unterwegs, um ihre Version des modernen, elektrischen Großstadtblues unters Volk zu bringen, für den sie sich in der Szene einen Namen gemacht hat. Jimmy Reiter war über zehn Jahre als Gitarrist des US-amerikanischen Blues-Sängers und Mundharmonikaspielers Doug Jay sowie verschiedener anderer internationaler Blues-Künstler auf Tour, ehe er 2011 mit „High Priest Of Nothing“ sein Debütalbum als Frontmann veröffentlichte. Die Scheibe wurde gleich mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Preis der Deutschen Schallplattenkritik", CD des Monats in der "bluesnews" und einigen Auszeichnungen mehr.
Beginn: 19:30 Eintritt: 23
Weltmusik
Will Pound – Mundharmonika, Eddie Jay – Akkordeon
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Die sukzessive Entwicklung der Band über die Jahre im „contemporaryblues style“ resultiert in einem frischen, abgefahrenen und sehr speziellen Groove! Die Band beweist, dass dieses zeitlose Musikgenre die Jahrtausendwende problemlos überwunden hat und vereint musikalische Elemente beider Millennia. „The Blues Infusion“ lassen sehr stark Stilelemente des Rock aber auch des Jazz in ihre Musik einfließen und erzeugen so eine spannende, dynamische Facette des Blues. Seit 2018 sorgt Simon Plötzeneder an der Trompete für zusätzlichen Kick. Die brandneue CD „Half Town Blues“ (Alessa Records) ist mit im Gepäck! Sehr empfehlenswerte Blues-Infusion aus Österreich!
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Lea's Shuffle Gangsters
R&B vom Feinsten - Tanzmusik aus den 40er und 50ern Louis Prima, Jimmy Mc Cracklin, Roy Brown, Bill Dogett, Louis Jordan, Little Esther, ... usw... Wer damit etwas anfangen kann wird schwer begeistert sein und hat viel mit uns gemeinsam ...
In klassischer Besetzung -3 Saxophone, Kontrabass, Schlagzeug, Gesang von Mann und Frau und immer wieder einmal ein Klavier, eine Posaune, ein anderer Bläser oder eine Gitarre - zaubern wir die 40er/50er wieder her - mit viel Liebe zum Detail und zur Authentizität.
Wer wissen will wie heisse Tanzmusik, groovige Riffs und unbändige Energie klingen, ist mit uns bestens beraten.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
YASI HOFER Yasmin Ines Hofer, geboren am 25.10.1992 in Ulm/Donau Entdeckt von Steve Vai stand Yasi als 14-jährige erstmals auf der Bühne. Ein Jahr später begann sie (über eine Begabtenprüfung) mit dem Musikstudium. Nach drei Semestern hatte sie schon ein Stipendium in der Tasche, für die weltweit berühmteste Musikhochschule, dem Berklee College Of Music in Boston, USA.
Ihr Debüt-Album „YASI“, auf dem sie alle Stücke selbst komponiert und arrangiert hat, wurde von zahlreichen renommierten Musikfachzeitschriften ausnahmslos mit Bestnoten zensiert. „ Ein besonderes Werk für alle Gourmets der Rock-Musik“ (Gitarre & Bass). Sie selbst wird dabei als eine der weltbesten Gitarristinnen betitelt. Auch im Internet überzeugt Yasi mit weit über 3 Millionen Clicks auf YouTube.
Beginn: 20:30 Eintritt: 30
Mit seiner brandneuen CD Heavy Hearted im Gepäck, kommt der aus Albuquerque, New Mexico, stammende Gitarrist, Sänger und Songwriter Ryan McGarvey vom 08.04 – 18.05 auf Tour in Europa. Nicht nur auf seinen CDs, besonders aber live fasziniert neben seinem außergewöhnlichen technischen Scharfsinn an der Gitarre, seine Fähigkeit Blues-Sounds mit unerwarteten Strukturen, einzigartigen Melodien und Vocals zu prägen. Eine pyrotechnische Performance voller Emotionen, ergänzt durch Texte von tiefer, persönlicher Bedeutung. Ryan McGarvey, der schon zu Beginn seiner Karriere bei seinen Musikerkollegen große Anerkennung fand, wurde im Jahr 2010 von Eric Clapton eingeladen, um bei dessen Crossroads Guitar Festival in Chicago aufzutreten.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Paul Lamb vertritt mit seinen King Snakes die guten alten Traditionen des Blues und verbindet dabei geschickt den akustischen US amerikanischen Country-Blues mit dem wummernden Chicago-Blues, würzt es mit einer Prise des typisch britischen Bluesrocks und serviert den einzigartigen Mix mit einem Schuss des elektrisierenden und tanzbaren Rhythm & Blues-Styles. Dabei ist Paul Lamb selbst ein Gigant an der Blues-Harp und gehört zu den weltweit besten Mundharmonikaspielern.
Beginn: 19:30 Eintritt: 23
Weltmusik, Indie Rock
Liam McCormick – Gesang, Gitarre, John Seeterlin – Bass, Anthony Franceschi – Schlagzeug, Perkussion, Laura Bergmann – Flöte, Perkussion, Gesang, George Mousa Samaan – Posaune, Charly Akert – Cello, Owen Sutter – Violine
VMI-Night und Session
Beginn: 20:30 Eintritt frei
Beginn: 20:30 Eintritt: 35
35 Jahre St. Pauli Blues! Seit nunmehr 3,5 Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditions-bewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. 1982 gründeten der Hamburger Sänger & der englische Saxophonist DickHeckstall-Smithim legendären Hamburger "Onkel Pö" spontan nach einer Mitternachts Session die Hamburg Band Band. "Dick Heckstall-Smith war unser Schlüssel zur britischen Bluesszene, unsere Brit-Blues-Connection". "Er war für uns das, was Alexis Korner für die Stones & viele andere war." so Lange heute. So verwundert es nicht, das die Band über die Jahre dann auch mit den Stars der Szene auf Tour war: Jack Bruce, Chris Farlowe, Mike Harrison, Arthur Brown und Gitarrenheroen wie Clem Clempson & Miller Anderson zu Bandmitgliedern wurden.

Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Weltmusik
Katariina Airas – Gesang, Moraharpa, Flöten, Karoliina Kantelinen – Gesang, Kantele, Flöten, Perkussion, Liisa Matveinen – Gesang, Kantele, Veera Voima – Gesang, Flöten, Perkussion
Beginn: 20:30 Eintritt: 18
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Mal unter uns: Würde CARO JOSÉE nur ein einziges Mal für Daniel Craig singen, der nächste James Bond Song wäre ihrer. Sie hat dieses gewisse, verruchte Etwas. Kein Wunder: Einer ihrer großen Inspiratoren ist Henry Mancini. Ihm, Les Baxter und Claus Ogermann widmet sie ihr Album "Summer’s Ease". Das erste Album nach ihrem großen Comebackerfolg 2012: Für "Turning Point" bekam sie im Jahr darauf den ECHO Jazz in der Kategorie "Beste Sängerin". Alles, was davor war, sollte Hamburger Geschichte sein. (MDR Kultur Figaro)
Caro Josée geht ihren eigenen Weg, ohne dem Druck eines überwiegend trendorientierten Musikbusiness nachzugeben. Für jenes hatte sie als CARO und vor ihrer „Familienpause“ fünf erfolgreiche Albumproduktionen geliefert, wurde als Ikone verehrt, 1978 mit dem Deutschen Schallplattenpreis als Nationale Pop-Nachwuchskünstlerin ausgezeichnet.
Beginn: 19:30 Eintritt: 24
Jazz
Johannes Berauer – Leitung, Esther Bradatsch, Despina Corazza – Gesang, Tomas Novak – Violine, Pascal Übelhart, Nicolas Gurtner, Robert Schröck, Florian Leuschner – Holzblasinstrumente, Moritz Anthes – Posaune, Fortunat Häfliger – Trompete, Tobias Ennemoser – Tuba, Florian Hoesl – Schlagzeug, Simon Raab – Klavier, Alex Bayer – Bass, Alessio Cazzetta – Gitarre
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
support : Susanne Plahl & The Lightning Rod ...goes Soul
Wille & The Bandits werden am Freitag, den 1. Februar 2019, ihr neues Album "Paths" veröffentlichen, das die Spannung und den Schwung von Rock and Roll verkörpert. Das Album ist ein Hauch von frischer Luft, der den Hörer herausfordert und aus die volle Bandbreite von historischen und modernen Instrumenten umfasst. "Ich denke, dass es uns endlich gelungen ist, die verschiedenen Klanglandschaften und ungewöhnlichen Instrumentierungen unseres Sounds auf einem Album festzuhalten, ohne die rohe, lebendige Energie von WATB zu verlieren". In einer Zeit, in der musikalische Gaumen immer eklektischer werden, weil der Zugang zu einer breiteren Palette von Musik durch soziale Plattformen wie YouTube und Spotify erleichtert wird, schaffen es Wille & The Bandits, die so reizvolle musikalische Vielfalt zu erfassen. Die Band übernimmt die musikalische Essenz, Nostalgie und Entdeckung der späten 60er und 70er Jahre und mischt Rock and Roll mit einem moderneren Ansatz, indem sie Elemente der Weltmusik, Tanzmusik und Hip-Hop kombiniert und so etwas wirklich Einzigartiges schafft.

Beginn: 20:30 Eintritt: 15
Beginn: 19:30 Eintritt: 24
Weltmusik
Anna Anderluh – Gesang, Viola, Akkordzither, Klavier
Stefan Sterzinger – Akkordeon, Gesang
Beginn: 19:30 Eintritt: 24
Pop, Singer-Songwriting
Muck Willmann – Schlagzeug, Dominik Krejan – Fender Rhodes, Heike Binder – Orgel, Akkordeon, Georg Altziebler – Gitarre, Gesang
Beginn: 19:30 Eintritt: 26
Weltmusik
Bau – Gitarre, Cavaquinho, Jenifer Solidade – Gesang, Kisó Oliveira – Bass, Markus Leukel – Schlagzeug
Beginn: 19:30 Eintritt: 26
Weltmusik
Moritz Weiß – Klarinetten, Niki Waltersdorfer – Gitarre, Perk., Gesang, Maximilian Kreuzer – Bass, Albin Krieger – Violine, Lukas Kleemair – Schlagzeug, Clara Montocchio – Gesang
FREE IMPRO JAZZ
Seit Mai 2008 werden im "Martinschlössl" Konzerte mit internationalen Spitzenmusikern des frei improvisierten Jazz veranstaltet.
Einlass: 19:00
CLASSIC JAZZ
Jeden ersten Mittwoch im Monat (Feb-Juni/Sept-Nov) und am letzten Mittwoch im November begeistert unsere "Hausband" ihr Publikum im "Schlössl" mit traditionellem Jazz und Swing vom Feinsten.
Musikalisches Motto des Abends:
"Der späte Louis Armstrong"
Einlass: 18:30
Beginn: 19:30 Eintritt: 25
Weltmusik
Ragga Gröndal – Gesang, Klavier, Guðmundur Pétursson – Gitarre, Haukur Gröndal – Klarinette, Claudio Spieler – Perkussion
Beginn: 19:30 Eintritt: 24
Weltmusik
Johanna Dumfart – Gesang, Steirische Harmonika, Fabian Steindl – Zither, Bass, Michael Dumfart – Gesang, Klarinetten // Klemens Lendl – Gesang, Violine, David Müller – Gesang, Gitarre, Harmonium
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Weltmusik
Omid Darvish – Tanbur, Gesang, Sarvin Hazin – Kamantsche, Violine, Amir Ahmadi – Klavier, Sebastian Simsa – Schlagzeug, Helene Glüxam - Bass
Beginn: 19:30 Eintritt: 21
Weltmusik
Irmie Vesselsky – Gesang, Klavier, Wolfgang Kühn – Gesang, Fabian Hainzl – Schlagzeug, Soundscapes
Beginn: 19:30 Eintritt: 29
Weltmusik
Marta Robles – Gitarre, Alicia Grillo – Gitarre, Roser Loscos – Violine, Bego Salazar – Gesang
Beginn: 19:30 Eintritt: 24
Weltmusik
Valentin Clastrier – Drehleier, Steven Kamperman – Klarinette
Beginn: 19:30 Eintritt: 24
Weltmusik
Aly Keïta – Balafon, Gesang, Jan Galega Brönnimann – Bassklarinette, Lucas Niggli – Perkussion
Beginn: 19:30 Eintritt: 26
Weltmusik
Tommi Asplund, Alina Järvelä – Violine, Esko Järvelä – Violine, Viola, Tero Hyväluoma – Violine, Juho Kivivuori – Bass, Petri Prauda – Cister, Mandoline, Dudelsack, Anssi Salminen – Gitarre
Beginn: 19:30 Eintritt: 21
Weltmusik
Douglas Linton – Gesang, Gitarre, Anja Klipi?, Ina Eckhard – Gesang, Matthias Ihrybauer – Orgel, Akkordeon, Alex Gantz – Gitarre, Roman Kovacs – Bass, Helmut Schiefer – Schlagzeug
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Weltmusik
Jelena Popržan – Bratsche, Gesang, Ljubinka Joki? – Gitarre, Gesang, Lina Neuner – Bass, Gesang, Maria Petrova – Schlagzeug, Perkussion, Gesang
CLASSIC JAZZ
Jeden ersten Mittwoch im Monat (Feb-Juni/Sept-Nov) und am letzten Mittwoch im November begeistert unsere "Hausband" ihr Publikum im "Schlössl" mit traditionellem Jazz und Swing vom Feinsten.
Musikalisches Motto des Abends:
"Die schönsten Jazz-Balladen"
Einlass: 18:30
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Weltmusik
Fabian Pollack – Gitarre, Michael Bruckner – Gitarre, Alexander Kranabetter – Trompete, Dominik Grünbühel – Bass, Valentin Duit – Schlagzeug
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Weltmusik
Jonathan Herrgesell – Saxophon, Simon Ankowitsch – Steirische Harmonika, Cajón, Elias Plösch – Gitarre, Maximilian Kreuzer – Bass
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Jazz, Schlager
Johannes Silberschneider – Stimme, Magdalena Zenz – Violine, Florian Sighartner – Violine, Jakob Suchentrunk – Viola, Carles Mu?os Camarero – Cello, Walter Singer – Bass
Beginn: 19:30 Eintritt: 21
Beginn: 19:30 Eintritt: 22
Weltmusik
Markus Mayerhofer – Banjo, Dobro, Gesang, Florian Weiß – Mandoline, Gitarre, Gesang, Wolfgang Schöbitz – Bass, Gitarre, Gesang
Flora Marlene Geißelbrecht – Viola, Harfe, Gesang, Joana Marialena Karácsonyi – Cello, Gesang, Matthias Franz Schinnerl – Gitarre, Ukulele, Gesang, Maultrommel
Cookie-Zustimmung widerrufen