Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl

Donnerstag, 18. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
„High energy Jazzrock“ ist das Motto der GG Group, die durch stilistische Vielfalt glänzt und ein kreatives Feuerwerk an musikalischen Ideen präsentiert. Das weite Spektrum basiert auf moderner Jazzharmonik und ist durch Einflüsse
aus Funk, Blues und Metal geprägt. Dynamische Eigenkompositionen, ob komponiert oder improvisiert, werden in den Themen und ausführlichen solistischen Beiträgen mit einer großen Portion Power und Energie versehen –
spannende Musik die nicht nur Hörer aus dem Jazz- und Fusion-Lager zum aktiven, mitfiebernden Zuhören verführt.
Diese Energie brachte der GG Group auch eine Nominierung zum besten Live Act in Österreich ein – www.jazzpreis.at.
Das aktuelle Album „ … Or What?“ featured mit Adam Nitti, Kirk Covington, Bill Evans, Gergo Borlai die Crème de la Crème der Fusion Szene und zeigt Gerald’s Stellenwert in dieser! Thomas Kugi sax I Harry Tanschek dr I Gerald Gradwohl git I Juraj Griglak b

Freitag, 19. September 2025

Mario Bakuna on acoustic guitar and vocals - Gilson Silveira on percussion Mario Bakuna bringt seine fesselnde Stimme, sein virtuoses Gitarrenspiel und sein tiefes Wissen über brasilianische Musik auf die Bühne. Der in London lebende brasilianische Komponist und Interpret mit über 20 Jahren Erfahrung wird für seine Auseinandersetzung mit afrobrasilianischen Traditionen gefeiert. Seine internationale Karriere hat ihn zu einer Referenz für brasilianische Musik in Europa gemacht. Seine Alben „Where Rio de Janeiro Meets Bahia“ und „Brazilian Landscapes“ zeigen sein außergewöhnliches Talent, traditionelle Wurzeln mit zeitgenössischer Kunst zu verbinden.
Mit ausverkauften Konzerten und viel Lob tourte er durch 20 europäische Länder sowie Brasilien, Kanada, Madagaskar, Ägypten, Kasachstan und Aserbaidschan und begeisterte weltweit ein Publikum. Mit dabei ist der renommierte Gilson Silveira, ein Meisterperkussionist aus Ipoema, Brasilien, dessen Rhythmen die Seele dieses Duos bilden. Seit seinem Umzug nach Europa im Jahr 1985 hat Gilson mit Ikonen wie José Feliciano, Paolo Conte und Toninho Horta zusammengearbeitet. Seine vielfältige Diskografie umfasst Alben wie „Mala e Cuia“ und „Gilsonário“, die seine Fähigkeit unterstreichen, afrobrasilianische Perkussion auf neue und spannende Weise zum Leben zu erwecken. Mario Bakuna und Gilson Silveira führen das Publikum durch die Klangwelt der afrobrasilianischen Musik. Von komplexen Gitarrenmelodien bis hin zu dynamischer Perkussion ist ihr Auftritt eine Hommage an kulturelles Erbe und musikalische Virtuosität.

Dienstag, 23. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Andrea Cappi (Keyboards) und Francesco Mascolo (Schlagzeug) bilden das Duo Varv, ein italienisches Crossover-Projekt, bei dem der Jazz-Hintergrund der beiden Musiker von seinen traditionelleren Elementen befreit und genutzt wird, um ferne Gebiete zwischen Electronic und Prog-Rock zu erkunden. In ihrer Musik vermischen sich Sequenzen und geschriebenes Material mit Improvisation und Klangmanipulation. Ihr erstes Album, Lowlands, erschien im Mai 2024 beim belgischen Label Off Record.
Das Album wurde von verschiedenen Radiosendern und Podcasts in Europa, den USA und Kanada gespielt. 2024/2025 trat das Duo in verschiedenen Veranstaltungsorten und Jazzclubs in ganz Europa auf, darunter in Italien, Österreich, Tschechien, Ungarn, Slowenien und Frankreich. Ihre neueste Veröffentlichung ist die Single Bright (2025), die einen Vorgeschmack auf das zweite Album gibt, das Ende des Jahres erscheinen soll.

Donnerstag, 25. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Die Band wurde im Jahre 2006 von der Sängerin, Songschreiberin und Bandleaderin Heidi Solheim gegründet, als sie am Musikkonservatorium in Tromsø Gesang studierte. Das Debütalbum Detoxing erschien im Jahre 2011 über Blues News Records und erreichte Platz 33 der norwegischen Albumcharts. Zwei Jahre später folgte das zweite Album No Regret. Im Jahre 2016 erschien das dritte Studioalbum Reboot, dass als erstes Album der Band auch außerhalb von Norwegen veröffentlicht wurde. Pristine gingen als Vorgruppe der Blues Pills auf Europatournee.Bei den Spellemannprisen 2016 wurden Pristine in der Kategorie Blues nominiert. Ebenfalls 2016 nahm das deutsche Independent-Plattenlabel Nuclear Blast, das auf Metal und Subgenres spezialisiert ist, Pristine unter Vertrag und veröffentlichte 2017 das vierte Studioalbum Ninja. Das Album wurde an nur einem Tag aufgenommen, dazu kamen drei Tage für Overdubs. Am 19. April 2019 erschien das fünfte Studioalbum Road Back to Ruin, das Platz 92 der deutschen Albumcharts erreichte.
Bei ihrer Deutschlandtour im Mai 2019 hatten sie siebzehn ausverkaufte Auftritte in Reihe. Das Rockmagazin eclipsed nannte sie im Mai 2019 „eine der Vorzeigebands des Genres“ Hardrock. Ihre Musik besteht aus facettenreichem Rock und Balladen. (Wikipedia)

Freitag, 26. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Aufgewachsen in einer Kleinstadt in der niederländischen Provinz Gelderland, verbrachte Julian Sas seine ersten Lebensjahre auf einem Boot auf dem Fluss, wo er eine enge Verbindung zur Freiheit des Wassers entwickelte, die später seine Musik stark beeinflusste. Sein unverwechselbarer Klang, eine gekonnte Mischung aus Eigenkompositionen und Covern von R&B-Ikonen – tönt bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Schnelle Gitarrenriffs tanzen geschickt mit ergreifenden Blues-Soli im klassischen Trio-Format: Bass, Schlagzeug und Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Nun kommt Julian Sas mit seinen Bandmitgliedern Edwin van Huik (Bass) und Lars Erik van Elzakker (Schlagzeug) zurück auf Tournee, um sein neues Album „Miles and Memories“ vorzustellen.

Samstag, 27. September 2025

„100 Jahre AUSTROPOP – Weltberühmt in Österreich…“
Erleben Sie die faszinierenden Hintergrundgeschichten und unveröffentlichten Videos der Austropop-Legenden in einer einzigartigen Multi-Media-Lese-Show mit RUDI DOLEZAL.
Der renommierte „Rock Professor“ und Kultregisseur Rudi Dolezal präsentiert sein neuestes Programms „100 Jahre AUSTROPOP – Weltberühmt in Österreich…“ und entführt das Publikum auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Austropop.
Warum „100 Jahre“?
Rudi Dolezal erklärt: „Österreichische Künstler wie Hermann Leopoldi, Pirron & Knapp, Kurt Sowinetz und Helmut Qualtinger legten den Grundstein für das, was wir später Austropop nannten. Ihre Werke bilden den Humus für diese musikalische Bewegung, die nun schon seit einem Jahrhundert die Menschen begeistert.“

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20  
GERALD TAUCHER & BAND

„Authentische Lieder in der Tradition des Austropop“, so bezeichnet der in Wien lebende und aus dem Südburgenland stammende Liedermacher Gerald Taucher seine Musik. Seine im Dialekt geschriebenen Lieder zeichnen sich durch eingängige Melodien und gefühlvolle Arrangements aus. An diesem Abend präsentiert Gerald Taucher mit seiner 6- köpfigen Live Band sein neues Album.2019 hat Gerald Taucher wieder die Liebe zum Songwriting entdeckt und sich dazu entschlossen seine erste Single „Bis Irgendwann“ zu veröffentlichen. Im September 2022 erschien dann sein erstes Album „Zwischen Domois & Heit“ und im Sommer 2023 die Single „Erdbeer Combino“.
Gerald Taucher (Gitarre/Piano/Mundharmonika/Ukulele/Gesang)
Franz Ahammer (Schlagzeug)
Toni Walzer (Bass/Gesang)
Dieter Gally (Keyboard/Gesang)
Andreas Winter (Gitarre)
Viktoria Netsch (Gesang/Percussion)
Michaela Walzer (Gesang/Gitarre/Flöte)

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Spätestens seit seinem Ritterschlag als Musical Director der Band von José Feliciano spielt Ulrich Ellison in der Weltliga der Bluesrock-Gitarristen. Bekannt wurde er zunächst in seiner Wahlheimat Austin Texas, als er dort 2015 and 2016 bei den Austin Music Awards 3 Preise abräumte, als erster Europäer überhaupt den Preis für „Best Guitarist“. Auch das Magazin „Downbeat“ gab dem Gitarristen für seine kreative Solistenarbeit 3 „Student Awards“ in der Sparte „Best Blues/Pop/Rock Soloist“.
Neben der Zusammenarbeit mit Feliciano hat Ellison auch mit Tommy Shannon (SRV, Johnny Winter), Chris Farlowe (Colosseum) und Bassisten Billy Sheehan kollaboriert. Anstatt zu stagnieren, halten diese vielschichtigen Zusammenarbeiten sein kreatives Gespür stets frisch und spontan.
Das neue Album hat mit „Do What Your Mama Says“ bereits eine extrem starke Single am Start, bei der kein Geringerer als Kenny Aronoff die Schlagstöcke schwingt (Joe Satriani, Jon Bon Jovi, John Fogerty, Smashing Pumkins, etc.).
Mit 9 veröffentlichten Alben zeigt der sympathische Österreicher mit irischen Wurzeln enorme Bandbreite. Stets ist sein Spiel im Blues verankert, wovon er seine weit ausgedehnten Streifzüge durch Rock, Americana, Soul und Ethno- Fusion startet. Was aber alles auf einen Nenner bringt ist die riesige Spielfreude, Charme und Dynamik seiner Performance, supported von seiner neuen in der Topliga agierenden texanischen Band mit Jeff Botta an den Drums und Vocals, und Bryce Powell an Bass, Keys und Vocals.

Freitag, 3. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Das Sleeved Hearts Trio ist Webers Projekt als Bandleaderin, Bassistin, Sängerin und Komponistin. Es vereint ihre langjährige Erfahrung als Jazz-Kontrabassistin mit ihrer Zeit als Songwriterin/Sängerin in ihrer Pop-Punk-Band „A Date With Apathy“ (2004–2009). Mit Auftritten in New Yorker Clubs wie Pete’s Candy Store, The Waystation, The Delancey, Rockwood Music Hall und City Winery NYC gelingt dem Trio eine eklektische Verbindung aus traditionellen Jazz-Wurzeln, freier Improvisation, Pop-Punk und Indie-Rock-Einflüssen.
Mit Nathan Ellman Bell am Schlagzeug und Kenji Herbert an der Gitarre.
Das Sleeved Hearts Trio ist Webers Projekt als Bandleaderin, Bassistin, Sängerin und Komponistin. Es vereint ihre langjährige Erfahrung als Jazz-Kontrabassistin mit ihrer Zeit als Songwriterin/Sängerin in ihrer Pop-Punk-Band „A Date With Apathy“ (2004–2009). Mit Auftritten in New Yorker Clubs wie Pete’s Candy Store, The Waystation, The Delancey, Rockwood Music Hall und City Winery NYC gelingt dem Trio eine eklektische Verbindung aus traditionellen Jazz-Wurzeln, freier Improvisation, Pop-Punk und Indie-Rock-Einflüssen.
Mit Nathan Ellman Bell am Schlagzeug und Kenji Herbert an der Gitarre.
The Sleeved Hearts veröffentlichten nach ihrem Debüt „Keeping It Real“ aus dem Jahr 2019 „No Standards“, eine Zusammenstellung von Nicht-Jazz-Standards von den 1970er-Jahren bis heute. Ihre neue EP „Big In Japan“ erscheint Ende 2025.
„Weber hat sich in ihrer eigenen Musik nie an die Regeln anderer gehalten. Ihre neueste Band bildet da keine Ausnahme: The Sleeved Hearts sind ein Genre-Mix und verbinden Webers Jazz-Bass-Künste auf raffinierte Weise mit druckvollen, modernen Indie-Rock-Arrangements. Diese Kombination ist frisch genug, um sich von der Masse der Musiker abzuheben, die auf Nummer sicher gehen. The Sleeved Hearts sind bereit, ihre präzise geschriebenen Werke der breiten Masse zugänglich zu machen – egal, ob sie Jazz, Rock, Pop oder etwas ganz anderes heißen.“ LIVAMP

Dienstag, 7. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Überall, wo Krissy auftritt, versetzt er die Menge in Erstaunen. Seine ehrliche, dynamische und explosive Bühnenshow mit seiner extrem tighten Band hinterlässt Wellen in jedem Veranstaltungsort. Niemand klingt wie Krissy, und in der heutigen Welt wird es immer schwieriger, sich mit seinem eigenen Sound zu identifizieren. Er teilte die Bühne mit dem Godfather of British Blues John Mayall, als er 12 Jahre alt war, erhielt im Alter von 15 Jahren Karriereratschläge vom King of the Blues BB King und stand mit 16 Jahren als letzter Musiker in Großbritannien mit dem verstorbenen Jeff Healey auf der Bühne. Seitdem hat seine Band tausende von Shows auf der ganzen Welt gespielt und die Bühne mit Künstlern wie Toto, Graveyard, Joe Bonamassa, Gregg Allmann, Tedeschi Trucks Band, Beth Hart und Joe Satriani geteilt. Im Jahr 2021 unterschrieb Krissy bei Ruf Records und veröffentlichte sein letztes, von der Kritik hochgelobtes Album Pizza Man Blues. Außerdem ist er seit 7 Jahren festes Mitglied der Hamburg Blues Band, wo er jeden Abend mit großen Sängern wie Maggie Bell, Chris Farlowe und Arthur Brown auftritt.

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
„Das HOTEL KUMMER spielt Wienerisches und Internationales in einer Mischung aus Blues, Singer/Songwriter und manchmal auch ein wenig rockig. Vorgetragen wird Eigenes und ins Wienerisch übersetztes Gecovertes, etwa John Prine, Bob Dylan, Neil Young, Ryan Adams und dem ganzen, weiten amerikanischen Rest. Die Hotel-Kummer-Belegschaft besteht aus Mischa Krausz am Bass, Lois Obereder und dessen Stimme sowie der akustischen Gitarre, Christian Sitzwohl am Schlagzeug, David Strohmeier an diversen Gitarren und Christina Zauner am Klavier und allem, was sonst Tasten hat. Aktuelles Album: „Wäus is wias is“ als Vinyl oder auf Spotify und Apple Music.“

Freitag, 10. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Eric Sardinas ist ein US-amerikanischer Blues-Rock-Slide-Gitarrist aus Fort Lauderdale, Florida. Er ist bekannt für seinen Einsatz der elektrischen Resonatorgitarre und seine Live-Auftritte. Manchmal zündet er auch bei Konzerten seine Gitarre auf der Bühne an. Er hat im REIGEN schon mehrmals das Publikum begeistert...

Samstag, 11. Oktober 2025

Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 25  
Jump to the 90s Party - Samstag 19h Kennedybrücke

Doors 19:00

LIVE: The Band formerly known as GYPSY ROAD ab 20:00

DJ ab 22:00

Dienstag, 14. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Wie ihre frühen Vorbilder – von Bob Dylan bis Muddy Waters – ist die kanadische Bandleaderin eine ausgezeichnete Songschreiberin, die bereits 2006 den vielversprechenden Compo 10 International Blues Songwriting-Wettbewerb gewann (Finland) und Anerkennung für ihre Alben wie das 2013 erschienene „The Lily“ und Breaking Free (2016) in die Amerikanische Downbeat Magazine´s „Top Albums Of The Year“ erhielt. Unterwegs mit Ruf Records Blues Caravan (2016) sowie Jane Lee Hookers (2017) demonstriert sie, dass sie ohne Zweifel eine der besten Bluesrock-Sängerinnen ist. Die kanadische Bluessängerin und European Blues Awards „Best Vocalist“-Gewinnerin LAYLA ZOE hat soeben ihr neues Album „The World Could Change“ auf Henrik Freischladers Plattenlabel Cable Car Records unter großem Beifall der Kritik veröffentlicht.
Layla Zoe: Vocals, Ruben Roeh: Guitar
Felix Dehmel: Drums, Tim Steiner: Bass
Gebt Layla Zoe eine Bühne und sie wird euch Magie zeigen. In einer Welt voller Choreographien und Autotune ist sie eine Künstlerin, die es auf die altmodische Art macht: Sie gräbt tief, beschwört eine Rauch-und-Whisky-Stimme herauf, lässt alles auf der Bühne stehen und schickt ihre atemlosen Fans in die Nacht hinaus, um es weiterzusagen. „Für mich“, sagt Layla, „gibt es nichts Befriedigenderes, als mit meiner Band auf der Bühne zu stehen und den Fans durch die Musik mein Herz zu schenken. Ich schreibe gerne Songs, ich genieße es, im Studio zu sein, aber die Live-Shows sind der Grund, warum ich meinen Job so sehr liebe.“
Layla ist auf einigen der größten Blues-, Jazz- und Folk-Festivals der Welt aufgetreten, hat bis heute dreizehn Alben veröffentlicht, stand mit einigen der größten Blues-Legenden unserer Zeit auf der Bühne und beeindruckt weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer bescheidenen, aber leidenschaftlichen Persönlichkeit und Bühnenpräsenz.

Freitag, 17. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
„Einer der 10 besten Gitarristen der Welt“ – Guitar Magazine
„Einer der 100 besten Gitarristen aller Zeiten“ – Classic Rock
In den über 50 Jahren, in denen Carl das Instrument spielt, hat er eine äußerst erfolgreiche, facettenreiche Karriere aufgebaut. Als von der Kritik gefeierter Musiker, Sänger, Songwriter, Arrangeur, Produzent und Pädagoge mit siebzehn weltweit veröffentlichten Alben ist Carl seit 1985 auch Mitglied von Supertramp. Carl gilt allgemein als Gitarrenvirtuose, der jeden Musikstil mit bemerkenswerter Meisterschaft und Überzeugung spielen kann. Und Carls jüngste Konzerte mit Stewart Copeland haben ihn mit Sinfonieorchestern in ganz Nordamerika zusammengebracht. Die CVB wird im Frühjahr, Sommer und Herbst 2025 unterwegs sein, um ein neues Live-Album aufzunehmen, das im Herbst veröffentlicht werden soll.
Carl Verheyen: Gitarre, Gesang / Fabio Crespiatico: Bass / John Mader: Schlagzeug, Gesang, Percussion
Troy Dexter: Gitarre, Keyboards, Mandoline, Gesang
Hollye Dexter: Hintergrundgesang, Percussion
Die Tourband des Schlagzeugers John Mader (Steve Miller, John Fogarty, Booker T, Patti Austin, Peter Frampton, Bonnie Raitt), des italienischen Nr.-1-Bassisten Fabio Crespiatico und des Keyboarders/Gitarristen Troy Dexter (WilsonPhillips, Don Felder, Dionne Warwick) wird von der Sängerin Hollye Dexter begleitet. Neben der gefeierten virtuosen Musikalität der Band verleiht der vierstimmige Gesang Carls erhebendem Musikkatalog, der sich über drei Jahrzehnte erstreckt, eine neue Dimension. Und der Keyboarder und Multiinstrumentalist Troy Dexter bringt während des akustischen Teils der Show eine zweite Gitarre und eine Mandoline mit ins Spiel. Bei diesen Konzerten stehen sowohl neue Musik als auch Favoriten aus Carls Alben aus dem Jahr 1988 im Mittelpunkt. In einer einzigen Show erwarten euch Blues, Rock, Jazz, Jam und Country-Musik in elektrischer und akustischer Ausführung. Fans echter Musik, improvisiert und in Echtzeit ohne Backing-Tracks oder „Playback“ geschaffen, werden die Show genießen. Ein aufregendes Konzert für alle Altersgruppen! Carl wird eine Auswahl an Original- und Nicht-Originalmusik aus seinem 17-CD-Katalog spielen. Der Schwerpunkt liegt auf Carls originellem Umgang mit der Gitarre, aber eingebettet in den Kontext einer Vielzahl von Stilen und Stimmungen.

Samstag, 18. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Im Sommer 1969 mussten The Crazy World of Arthur Brown ihre Tournee mitten auf ihrer zweiten US-Tournee wegen der Geisteskrankheit des Keyboarders Vincent Crane abbrechen. Als er sich erholte, wagten er und Schlagzeuger Carl Palmer den Schritt, Arthur Brown zu verlassen und nach England zuru?ckzukehren.
Es war das Jahr des Hahns im chinesischen Kalender und vereinbarte ein Treffen mit Brian Jones, um eine Zusammenarbeit zu besprechen. Nach Jones‘ Tod nahmen sie den Namen Atomic Rooster an (mit Einfluss der US-Band Rhinoceros) und rekrutierten bald Nick Graham fu?r Bass und Gesang. Sie folgten mit dem Arrangement aus Gesang, Orgel, Bass und Schlagzeug, das einst aus „The Crazy World of Arthur Brown“ stammte.
Steve Bolton – guitar / vocals
Adrian Gautry – keyboards/ vocals
Shug Millidge – bass / Paul Everett – drums
1971 tourte die Besetzung von Atomic Rooster mit Pete French am Gesang, Steve Bolton an der Gitarre, Ric Parnell am Schlagzeug und Vincent Crane am Keyboard durch Italien, dann durch Amerika und Kanada. Diese Besetzung beendete ihre internationale Tournee mit einem Auftritt bei einem Benefizkonzert im September 1971 auf dem Oval Cricket Ground, bei dem sie vor etwa 65.000 Menschen auftraten und The Faces und The Who unterstu?tzten.

Dienstag, 21. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Die von Kritikern gefeierte texanische Bluesrock-Gitarristin und Sängerin Ally Venable wird am Freitag, den 18. April 2025, ihr mit Spannung erwartetes neues Studioalbum Money & Power über Ruf Records veröffentlichen. Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden. Erwartungen sind dazu da, um herausgefordert zu werden. Luftschlösser sind dazu da, um zerschmettert zu werden. Nachdem Ally Venable das letzte Jahrzehnt damit verbracht hat, sich ihren eigenen, einzigartigen Platz in der von Männern dominierten Welt des Blues-Rocks zu schaffen, fordert sie auf ihrem kämpferischen sechsten Album Money & Power mehr von beidem – für sich selbst, für Frauen auf der ganzen Welt und für alle anderen, die dachten, sie seien es nicht wert, einen Platz am Tisch zu bekommen.
„Money & Power ist ein starkes Statement, vor allem für Frauen“, sagt die preisgekrönte texanische Revolverheldin über ihr neues Album, das sie in Nashville aufgenommen hat und auf dem neben Allys Band auch Shemekia Copeland und Christone ‚Kingfish‘ Ingram zu hören sind. „Alle Songs auf diesem Album behandeln das Thema, was es wirklich bedeutet, eine Kraft zu sein, mit der man rechnen muss. Ich möchte, dass diese Platte die Leute aufrüttelt“, so Ally weiter. Geld und Macht machen die Welt rund. Aber in den richtigen Händen kann die Musik genauso mächtig sein. Nach dem hochgelobten Real Gone von 2023 – einem Album, das auf Platz 1 der Billboard Blues Charts landete und auch ein Jahr später noch im Rennen war – zählt Ally zu den besten jungen Singer-Songwritern der amerikanischen Roots-Szene und wurde vom Total Guitar Magazine in seiner Umfrage zu den Top 100 Bluesgitarristen gewürdigt.

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Was die US-Sängerin Sari Schorr … im Rahmen des WDR Rockpalasts abgeliefert haben, lässt sich nur als Genuss bezeichnen. Kraftvoll, vielseitig und alles andere als gewöhnlich ließen keine Wünsche offen…
Den härteren Klang hatte dabei Sari Schorr vorzuweisen. Dank einer unglaublich präzisen und zugleich überaus virtuosen Band, in der vor allem Gitarrist Ash Wilson immer wieder mit kurzen, aber brillanten Soli herausstach, konnte die Powerfrau mit der Fünf-Oktav-Stimme alle Register ziehen. Und von denen hat sie viele. Während ihrer Schul- und Studienzeit hatte man ihr geraten, Opernsängerin zu werden, und die klassische Ausbildung hörte man Schorr trotz ihrer rauen, wuchtigen Altstimme durchaus an – doch ihre Liebe zum Blues der härteren Gangart war offenbar stärker. Ihr Volumen, ihr Stimmumfang und ihre Energie machen sie zu einer Naturgewalt, zu einem Rock-Orkan, der durch die Harmonie fegte. — THOMAS KÖLSCH, BONN/GENERAL-ANZEIGER
Saris Erfolg kam „über Nacht“, nachdem sie jahrelang den rauen Weg des Lebens einer hart arbeitenden Blues-Frau beschritten hatte. Von ihren bescheidenen Anfängen in der Musikszene der legendären South Bronx in New York und der Lower East Side in Manhattan bis hin zu Live-Auftritten an so renommierten Orten wie der Carnegie Hall und in Fernsehshows wie Conan O’Brian. Die in New York lebende Sari Schorr wurde zunächst in der Blueswelt bekannt, nachdem sie mehrere Jahre mit der Blueslegende Joe Louis Walker und dem berühmten Gitarristen Popa Chubby durch die USA und Europa getourt war.

Freitag, 24. Oktober 2025

Beginn: 22:00 Uhr
The Mighty Powpop Movement

supportet by

Baba Sound

Bad Fish Sound

Simplicity Sound

Yagana World Sound

Samstag, 25. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Veranstaltung von Kispál és a Borz und Death Star Productions
Tickets: https://eventfrog.de/en/p/concert/indie-alternative/kispal-es-a-borz-becs-7302310399457646394.html

Im Reigen keine Tickets erhältlich!

Dienstag, 28. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Wille and the Bandits: Vom Straßenmusiker zum Weltstar
Der Aufstieg von Wille and the Bandits ist eine Geschichte von Entschlossenheit, Talent und außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten. Von Wille’s bescheidenen Anfängen als Straßenmusiker in Australien haben Wille und seine Band unermüdlich daran gearbeitet, sich als einer der besten Live-Acts Großbritanniens zu etablieren. Ihre einzigartige Mischung aus meisterhafter Gitarrenarbeit und fesselndem Songwriting hat ihnen internationale Anerkennung und Kritikerlob eingebracht.
Die Band:
Wille Edwards – Lead Vocals | Lap Steel guitar | Guitars
Harry Mackaill – Backing Vocals | Bass
Zak O’Loughlin – Drums and Percussion
Auf ihren Tourneen mit Rocklegenden wie Joe Bonamassa, Status Quo, Beth Hart, Deep Purple und Warren Haynes haben sich Wille and the Bandits den Respekt und die Bewunderung von Branchengrößen erspielt. Ihre innovative Herangehensweise an den Bluesrock verschiebt die Grenzen des Genres, indem sie traditionelle Wurzeln mit frischen, experimentellen Klängen vermischt. Ihre Hingabe und Kreativität prägen ihren Ruf als eine der aufregendsten und angesehensten Bands der Branche.
„Ich liebe, was diese Jungs machen“ Joe Bonamassa
„Superb Slide playing“ Warren Haynes
„Chris Cornell, wenn er an einem Strand in Australien geboren wäre“ Classic Rock Mag
„One of the best Live acts in the UK“ Daily Telegraph
„Beautiful songwriting“ Beth Hart

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
BEN POOLE ist ein international gefeierter, preisgekrönter Blues-, Rock- und Soul-Gitarrist, Sänger und Songwriter aus Großbritannien. Kurz vor der zweijährigen Pandemiepause wurde Ben Poole vom US-amerikanischen „Guitar World Magazine“ neben Namen wie Eric Clapton, John Mayer, Buddy Guy, Robert Cray, Joe Bonamassa und vielen anderen als einer der „besten Blues-Gitarristen der Welt“ nominiert und gehört damit zur Spitze der talentierten Blues-/Rock-Szene weltweit.
Seit Beginn seiner Karriere im Alter von 16 Jahren ist er ein international anerkannter Tour- und Plattenkünstler, der in der lokalen britischen Bluesszene spielt. Darüber hinaus erhielt er auch viel Lob von einigen der renommiertesten Blues- und Rockmusiker der Welt, darunter Jeff Beck, Gary Moore, John Mayall, Beth Hart, Kenny Wayne Shepherd, Walter Trout, Richie Kotzen, Philip Sayce und viele mehr. Darüber hinaus zierte er die Titelseiten einiger der angesehensten Publikationen und Organisationen und erhielt Auszeichnungen und Ehrungen von ihnen. So wurde er vor einigen Jahren vom auflagenstärksten Gitarrenmagazin Europas (Total Guitar Magazine/Music Radar) zu den 15 besten Bluesgitarristen der Welt gewählt.

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Greg Coulson ist ein britisches musikalisches Kraftpaket – ein ausdrucksstarker Singer-Songwriter und dynamischer Künstler, der Soul und Classic Rock mit dem Groove von Blues, Funk und Jazz verbindet. Bekannt für seine faszinierende Bühnenpräsenz und seinen einzigartigen Sound, hat sich Greg schnell als einer der aufregendsten und vielseitigsten Musiker Großbritanniens etabliert.
2018 sorgte Greg mit seinem Debütalbum „What’s New?“ für Aufsehen, das von der Kritik hoch gelobt wurde und unvergessliche Auftritte bei führenden britischen Festivals ermöglichte. Seine Musik ist tiefgründig und energiegeladen und findet bei Fans großen Anklang, die sich nach Authentizität und erstklassiger Musikalität sehnen. Das Publikum bemerkt oft, dass Gregs Live-Auftritte sich anfühlen, als würden sie musikalische Magie direkt vor ihren Augen erleben!
Neben seiner Soloarbeit hat Greg mit einigen der größten Legenden der Branche zusammengearbeitet, darunter dem legendären Burt Bacharach. Zu seinem beeindruckenden Lebenslauf gehören außerdem gefeierte Künstler wie Morcheeba, The Blockheads, The Selecter, Lilly Moore, Tom Grennan und Sway. Als Mitglied der renommierten Rockband Spiritualized hat er Bühnen in ganz Amerika beehrt und sogar als Vorgruppe der legendären Queens of the Stone Age gespielt.

Dienstag, 4. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Michael Angelo Batio Tour 2025 – The Ultimate Guitar Experience!
Mach dich bereit für eine elektrisierende Reise durch die Welt des Shred und Metal! Der legendäre Michael Angelo Batio, einer der virtuosesten Gitarristen aller Zeiten und aktuelles Mitglied von Manowar, geht mit seiner Band auf eine explosive Tour. Bekannt für seine bahnbrechenden Doppel- und Vierfach-Gitarrentechniken, blitzschnellen Soli und unübertroffene Präzision, hat Batio Generationen von Gitarristen weltweit beeinflusst. Diese Tour verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das atemberaubende technische Meisterleistung mit der rohen Energie des Heavy Metal verbindet. Verpasse nicht deine Chance, eine wahre Gitarren-Ikone live auf der Bühne zu erleben! Bist du bereit für den Shred deines Lebens?

Mittwoch, 5. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Paul Batto ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der europäischen Musikszene. Obwohl er in traditionellen Genres verwurzelt ist, lässt er sich nicht in Schubladen stecken, verbindet Einflüsse und entzieht sich Etiketten. Paul ist ein produktiver Songwriter, Gitarrist und Sänger, der dem Hörer durch seine eindringlichen und zutiefst persönlichen Texte Einblicke in seine stets rastlose Seele gewährt. Er hat Geschichten zu erzählen, und diese kommen in Form von Liedern in vielen Formen und Farben.
Robert Christian ist ein „Meister der Stratocaster“ – geprägt von seinem einzigartig geschmackvollen und gefühlvollen Stil. Seine unheimliche Fähigkeit, sich gleichzeitig einzufügen und hervorzustechen, macht jeden guten Song sofort besser. Ein einzigartiger Gitarrenklang. Dank ihres gemeinsamen musikalischen Gespürs, ihrer Einflüsse und ihres Geschmacks schaffen Paul Batto und Robert Christian eine breite Palette an Stimmungen und einen ganz eigenen Sound.

Donnerstag, 6. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band HOTEL RIMINI kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine; Piano und Akustikgitarretreffen auf Effektgeräte, ein sporadisch eingesetztes Waldhorn oder ein betagtes Casio. Die deutschen Texte widmen sich dabei den Krokodilstränen städtischer Wohlstandsproblematiker,der Vergangenheitsbewältigung im öffentlichen Nahverkehr oder dem Scheitern an den Brutalitäten des Alltags. Im Herbst 2023 erschien ihr Debütalbum „Allein unter Möbeln“, das auf breite positive Resonanz stieß. Für den Herbst 2025 ist die zweite Platte angesetzt. Hotel Rimini sind: Julius Forster, Paul Pötsch (Trümmer), Annegret Enderle, Valentin Link (KUF), Paul-Jakob Dinkelacker (Fabian Simon & The Moon Machine), Paula Schieferecke

Freitag, 7. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
INSINGIZI (Zimbabwe)
This extraordinary trio from Bulawayo, Zimbabwe offers uplifting performances filled with harmonious a cappella singing, traditional chants, hand percussion, and superb choreography. Their songs possess a gentleness and honesty that stir the soul, conveying a wide range of challenges facing people today. A particular highlight of their live shows
is the energetic performance of the traditional „gumboot dance“ of the oppressed South African miners of long ago. Insingizi’s music is filled with hope, optimism and faith, including such stirring compositions as Amasango, which means heavenly gates, a song that imparts the group’s message of the ultimate answer to the world’s seemingly
insurmountab.
SUALIA (Austria,Madagascar and Burkina Faso)
Sualia : A capella- und mit Oboe, Kora und Djembe begleitete Lieder aus Madagaskar, Sambia und Burkina Faso energievoll und mitreißend gesungen und gespielt von Sheila Schmidhofer, Amidou Koita und Cornelia Pesendorfer.

ADAMA DICKO,SAHEL MELODIES (Burkina Faso and Austria)
Adama Dicko Sahel Melodies Trio Music for all, and with all. Tauche ein in die mitreißenden Klänge und Geschichten Westafrikas – einedirekte Verbindung mit der Welt. Adama Dicko, Musiker aus Burkina Faso und heute in Österreich zuhause, bringt mit seinem Projekt Sahel Melodies die lebendige Seele des Sahel auf die Bühne – mit erdigen Rhythmen, eindrucksvollen Melodien und berührenden Erzählungen aus dem Leben der Nomaden.
Seine Musik ist mehr, als man erwartet -sie ist eine Einladung zum Fühlen, Verbinden und Feiern unserer gemeinsamen Menschlichkeit.
www.adamadicko.com

Samstag, 8. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Top Senegambian Artists

Dienstag, 11. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr

Mittwoch, 12. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Beaux Gris Gris & The Apocalypse (ausgesprochen „\bo\ \gree-gree\“) ist eine Roots-Rock-Band aus Kalifornien (eine Mischung aus Blues, Rock, Americana, Country und Soul), gegründet und geleitet von der in Louisiana geborenen und aufgewachsenen Musikerin Greta Valenti (Well Hung Heart) und dem Mitglied der British Blues Hall of Fame, Robin Davey (The Hoax, DVL, Well Hung Heart).
Aufgrund ihrer transatlantischen Tourneen besteht The Apocalypse aus verschiedenen talentierten Musikern aus aller Welt. Hinzu kommen Schwergewichte der Musikindustrie wie Tom Rasulo (Schlagzeug) (USA/UK) oder Alex Thomas (Anna Calvi, Bat For Lashes, Squarepusher) (UK) am Schlagzeug, Emma Jonson (UK) & Sam Robertson (USA) oder Daniel Kirkpatrick (USA) am Keyboard sowie Stephen Mildwater (UK) und Chris Cunningham (USA) am Bass. Sowie diverse andere Kollaborationen und Gastauftritte.
Um Beaux Gris Gris & The Apocalypse wirklich zu verstehen, muss man die Band live erleben. Mit einer Mischung aus gefühlvollen Songs, intensiver Energie und preisgekrönter Musikalität auf Weltklasseniveau fasste RhythmBooze das Showfinale wie folgt zusammen: „Ein überwältigendes, glühendes Finale, bei dem alles dabei war, inklusive der Küchenspüle … wirklich unvergesslich.“ Das Rockshot Magazine führt aus: „Dieses äußerst unterhaltsame Kollektiv ist eine von New Orleans inspirierte amerikanische Blues-Folk-Soul-Band, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt.“
Das Debütalbum „Love & Murder“ von Beaux Gris Gris and The Apocalypse landete in ganz Europa in den Top 10 der Genre-Charts. Dank seiner großen Anziehungskraft erreichte das Album Platz 13 der „Top 50 Alben des Jahres“ des Classic Rock Magazine, das es als „sinnlichen, lebendigen Cocktail“ beschrieb. Die Band trat als Headliner bei Festivals in ganz Europa auf, darunter beim Upton Festival (Großbritannien), The Great British R&B Festival (Großbritannien), Moulin (Niederlande) und Blues Alive (Tschechische Republik) und wurde bei den European Blues Awards als Band des Jahres nominiert.

Donnerstag, 13. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Naama – Dream With Me

Die New Yorker Sängerin Naama lädt ihr Publikum zu einer Reise durch die verträumte Klangwelt ihres neuesten Albums „Dream With Me“ ein. Bekannt für ihre elegante, samtige Stimme, kreieren Naama und ihre Band eine faszinierende Performance, die die Zuhörer in eine Welt voller Emotionen und Fantasie entführt. Jedes Konzert ist ein Fest menschlicher Verbundenheit und erkundet das Konzept von Träumen – großen, kleinen, süßen und solchen, die nie wahr werden.
Naama und die Band versprechen einen unvergesslichen Abend mit Musik, die inspiriert und mitreißt! Inspiriert von den emotional direkten Kompositionen großer Komponisten und Texter der 1930er und 40er Jahre hat sich Naama als eine herausragende Stimme der New Yorker Jazzszene etabliert. Mit ihrem urbanen und eleganten Klang sind Naamas einfühlsame Interpretation und ihre klare Phrasierung zu unverkennbaren Elementen ihres unverwechselbaren Stils und ihrer zeitlosen Anziehungskraft geworden.

Freitag, 14. November 2025

Begleiten Sie die Waliserin Lauren Francis und Franz Garlik auf einer magischen Reise durch die atemberaubende Landschaften Norwegens, Schottlands und Wales. Inspiriert von den Klängen der Netflix-Serien Outlander, Vikings und The Last Kingdom, entführen Sie die Musiker in eine mystische Welt voller keltischer Sagen, nordischer Melodien und visueller Magie . ZUSAMMENSPIEL VON MUSIK UND VIDEO: Mit der tiefen Liebe für die Musik aus den Netflix-Serien Outlander, Vikings und The Last Kingdom starten dieKünstler mit Ihnen bei den atemberaubenden norwegischen Fjorden, in denen die Geister von Ragnar und Lagertha zu verweilen scheinen. Genauso wie die ersten Wikinger landen wir dann in England auf der Holy Island, bei Uhtreds beliebter Bebbanburg. Mit einer Zeitreise geht es nach Schottland, Irland und Wales zu den Drehorten von Outlander und zur Quelle faszinierender keltischer Sagen.

Samstag, 15. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Magro feat. Rapturous
Der in Berlin lebende Schlagzeuger und Produzent Magro verbindet Jazz mit Hip-Hop- und RnB-Elementen und kreiert daraus eine energiegeladene, innovative Soundästhetik. Mit seinem Trio (Francesco Beccaro- Bass, Martin Lüdicke -Keys) und dem Rapper Rapturous ist Magro ist er bei zahlreichen internationalen Festivals und Clubs aufgetreten (u.a. Bimhuis Amsterdam, Ronnie Scott’s London, Jazzahead und Jazz In The Park).
In den letzten Jahren veröffentlichte er zwei Alben und eine EP, wofür er u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Sein drittes Album erscheint im November und enthält Features von Telemakus und Tom Ford. Als Produzent und Schlagzeuger arbeitete Magro u.a. mit Kurt Rosenwinkel, Wayne Snow, dem Rolling Stones Project und Nightmares on Wax.
Rapturous:
Ursprünglich aus Lagos, Nigeria stammend, wurde RAH von seiner Umgebung sowie einer reichen Geschichte schwarzer Musik von Hip-Hop bis Soul und natürlich Afrobeat beeinflusst.
Seit seinem Umzug nach Berlin hat RAH mit seinen wöchentlichen „Swag Jam“ Sessions in der deutschen Hauptstadt Wellen geschlagen. Bei diesen Live-Events konnte er nicht nur sein Können als Ausnahme-MC und Improvisationsgenie unter Beweis stellen, sondern auch Größen wie Erykah Badu, Robert Glasper und Bilal für seine Jam gewinnen.

Dienstag, 18. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
DELMARK RECORDS PRÄSENTIERT: Einer der mitreißendsten Bluespianisten unserer Zeit.
Johnny Iguana ist ein einzigartiger Pianist und moderner Vorreiter der Chicagoer Bluespianotradition. Angetrieben von reichhaltigem musikalischen Können und kompromissloser Originalität bringt er in jedes Konzert donnernde Virtuosität und grenzenlose Kreativität.
Auf Tournee zu seiner zweiten Veröffentlichung auf dem legendären Chicagoer Blues-/Jazzlabel Delmark Records – live in Einzelaufnahmen in den Delmark Studios aufgenommen – liefert Johnny Iguana Klavierkonzerte, die Blues, Jazz und klassisch inspirierte Eigenkompositionen verschmelzen – alles angetrieben von rebellischem Rock ’n‘ Roll-Gehabe.
Iguanas Konzerte ziehen das Publikum in ihren Bann, zwischen Tradition und Transformation, fasziniert von der schieren Kraft und dem Einfallsreichtum dieser Musik. Dies ist keine typische Blues- oder Jazz-Piano-Show. Es ist eine spannungsgeladene amerikanische Musik-Tour de Force. Mit Solo-Feuer und Duo-Alchemie wird Johnny auf der Bühne vom renommierten Schlagzeuger Michael Caskey begleitet, der für einen rhythmisch aufgeladenen und unwiderstehlich fröhlichen Sound sorgt. Dieses Duo hat mit unerbittlicher Energie und dynamischem Zusammenspiel Bühnen auf der ganzen Welt zum Beben gebracht und die Kunst des Blues-Pianos auf ein völlig neues Niveau gehoben.

Mittwoch, 19. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Im Jahr 2023 veröffentlichte die Band ein Doppelalbum mit dem Titel „Live in Birmingham“, das in der London Denmark Street veröffentlicht wurde und die perfekte Einführung in die neue Bandbesetzung darstellt. Es präsentiert das mitreißende Spiel von Montalban vor dem felsenfesten Rückgrat von The Southern Vultures.
Miguel Montaban – Gesang, Gitarre
Marc Hayward – Rhythm Guitar, Backing Vocals
Edoardo Mariotti – Drums
Bruno Pint – Bass

Donnerstag, 20. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr

Freitag, 21. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
DIY-Held, gefallener Romeo, Karaoke-Freak – der in Mexiko lebende französische Balladensänger ist alles (und nichts), was man von einem geschiedenen Art-Rock-Moderator erwarten würde, der in der örtlichen Spelunke seinen Träumen nachjagt. Mit Lo-Fi-Synthie-Klanglandschaften, lyrischen Melodien, poetischem Songwriting und kathartischen, einzigartigen Darbietungen erzählt Ryder The Eagle seine Geschichte mehr mit Liebe als mit Liebesgeschichten – und überzieht romantische Verzweiflung mit einem kantigen Witz, der Sie direkt in einen Kaurismäki-Film mit dem Soundtrack eines koffeingeschwängerten Leonard Cohen versetzt.

Samstag, 22. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Der Sänger, Songwriter und Pianist Jon Regen begann seine Karriere als Sideman für Musiker wie Kyle Eastwood oder Little Jimmy Scott. Sein Mentor war der legendäre Pianist Kenny Barron. Jon veröffentlichte Alben sowohl im Jazz- wie auch im Singer/Songwriter-Stil.
“He’s a really classy singer, he writes beautiful songs, and he’s got a great new album called Satisfied Mind.”JAMIE CULLUM, BBC RADIO 2
“ ???? Imagine walking into a shady New York bar out of the sweltering summer heat to find a young Billy Joel singing Bill Withers songs with an air of languid self absorption amidst a flow and tumble of perfectly chilled piano notes riding on waves of coolly emotional bass. It is a very appealing combination, thoughtful songs that don’t try too hard in glistening jazz trio arrangements, the occasional instrumental bursts reminding you that you are witnessing virtuosos at the height of their powers. Regen has reason to be satisfied. ” THE TELEGRAPH

Mittwoch, 26. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Midnight Lightnin‘ ist die Band, in der Jimi spielen würde, wenn er noch da wäre. In dieser Band kommt sein freier Geist voll zur Geltung. Wie du dir denken kannst, ist der Gitarrist Julijan der Hauptprotagonist. Manchmal kann jemand so ein reiches Erbe ganz locker tragen. Er spielt seine Soli nicht wie dogmatische Texte, sondern redet während der Jams mit seiner Gitarre, so wie Jimi es gemacht hat. Es muss nicht alles perfekt sein, das war es in den 60ern auch nicht. Wichtig war der Ausdruck, und Julijan geht sanft mit seiner Gitarre um, selbst wenn er sie mit den Zähnen spielt. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass er tatsächlich den Verstärker spielt, der von einem Hendrix-Verstärkertechniker aus den USA gebaut wurde. Jimi hatte Mitch, Buddy, Billy und Noel und all die anderen coolen Leute von damals. Julijan hat Zlatko, Miha und andere coole Leute von heute. „Sie sind es, die Midnight Lightnin‘ möglich machen, sie sind Teil der Magie“, sagt Julijan Eric. Und sie kommen alle aus einem kleinen Land namens Slowenien. „Manchmal ist es schwer zu glauben, dass es in einem Land mit nur zwei Millionen Einwohnern jemanden gibt, der allein durch sein Erscheinen auf der Bühne das Gefühl vermittelt, dass wir gleich einen von Jimi’s Songs spielen werden. Und ich spreche natürlich von Julijan“, erklärt Zlatko Djogic, der Schlagzeuger.
So wie Jimi damals die Blues-Szene in Europa aufgemischt hat, geht Midnight Lightnin‘ jetzt auf ihre erste Europa-Tour. Sie haben beschlossen, dass es Zeit ist, die Orte zu besuchen, die noch immer das Erbe und die Kühnheit der 60er Jahre in sich tragen. Sie wollen die Orte finden, an denen der Blues noch immer lebendig ist. „Es gibt keine bessere Art, diese Musik zu feiern, als sie mit den Menschen zu teilen“, sagt Bassist Miha Ribaric.
Bei den Konzerten von Midnight Lightnin‘ kannst du eine breite Palette von Hendrix-Hits aus der Woodstock-Ära hören, mit dem groovigen Bassisten Billy Cox am Bass, seiner frühen elektrisierenden Setlist der Experience und Songs aus seinen Trios von 1969, sowohl mit den Schlagzeugern Mitch Mitchell als auch Buddy Miles, wie Voodo Chile, Fire, Spanish Castle Magic, Freedom und Machine Gun.
Zlatko Djogic – Schlagzeug, Miha Ribaric- Bass und Julijan Eric – Gitarre und Gesang

Freitag, 28. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr

Samstag, 29. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr

Freitag, 5. Dezember 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Afro modern: Westafrikanische Rhythmen treffen auf Funk, Afrobeat, Blues und Salsa Groove
Die Band sorgt am 5. Dezember für ein musikalisches Feuerwerk, das zum gemeinsamen Feiern und Tanzen einlädt. Im Zentrum der Formation steht der in Wien lebende Amidou Koita aus Burkina Faso. Er spielt seine eigenen Kompositionen mit einem international besetzten Ensemble – eingängige Melodien in den Sprachen Bwamou und Dioula. Die Lieder erzählen von Familie, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Mehr Infos auf www.amidoukoita.com
Besetzung: Amidou Koita, Beate Reiermann, Byron Cortés, Fabian Lehner, Sebastián Fonseca

Samstag, 6. Dezember 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Wenn Peter Kern zur Bühne bittet, ist eines sicher: Es wird mitreißend, energiegeladen und voller Spielfreude. Der mehrfach ausgezeichnete Blues-Gitarrist zählt seit Jahrzehnten zu den gefragtesten Musikern der Szene und lädt zu seinem traditionellen Jahreskonzert eine handverlesene Band ein, die einen unvergesslichen Abend verspricht.
Mit seiner treuen Rhythmus-Formation Florian Tucha?ek (Drums) und Richard Haasz (Bass) präsentiert er im Reigen hochkarätige Gäste:
Hannes Kasehs – prägende Persönlichkeit der europäischen Blues-Szene, Gitarrist und Sänger, der die Musik mit voller Hingabe und herzlicher Gelassenheit lebt
Martina Ku?era – hervorragende Sängerin mit viel Leidenschaft und einer Stimme, die ihr Publikum tief berührt
Andy Harp – grandioser Mundharmonikaspieler, der durch sein gefühlvolles, impulsives Spiel hervorsticht und bereits auf Peter Kerns neuestem Album Guitar Man vertreten ist.
Von packenden Blues-Rhythmen bis zu mitreißenden Rock’n’Roll-Klängen, von Country-Feeling bis zu Gospel-Spirit – all dies verschmilzt zu einem einzigartigen Live-Erlebnis. Das Konzert von Peter Kern & Friends ist die ideale Gelegenheit, den Jahresausklang mit leidenschaftlicher, echter Musik zu feiern.
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobile Menu