Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl

Freitag, 14. November 2025

Begleiten Sie die Waliserin Lauren Francis und Franz Garlik auf einer magischen Reise durch die atemberaubende Landschaften Norwegens, Schottlands und Wales. Inspiriert von den Klängen der Netflix-Serien Outlander, Vikings und The Last Kingdom, entführen Sie die Musiker in eine mystische Welt voller keltischer Sagen, nordischer Melodien und visueller Magie . ZUSAMMENSPIEL VON MUSIK UND VIDEO: Mit der tiefen Liebe für die Musik aus den Netflix-Serien Outlander, Vikings und The Last Kingdom starten dieKünstler mit Ihnen bei den atemberaubenden norwegischen Fjorden, in denen die Geister von Ragnar und Lagertha zu verweilen scheinen. Genauso wie die ersten Wikinger landen wir dann in England auf der Holy Island, bei Uhtreds beliebter Bebbanburg. Mit einer Zeitreise geht es nach Schottland, Irland und Wales zu den Drehorten von Outlander und zur Quelle faszinierender keltischer Sagen.

Samstag, 15. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Magro feat. Rapturous
Der in Berlin lebende Schlagzeuger und Produzent Magro verbindet Jazz mit Hip-Hop- und RnB-Elementen und kreiert daraus eine energiegeladene, innovative Soundästhetik. Mit seinem Trio (Francesco Beccaro- Bass, Martin Lüdicke -Keys) und dem Rapper Rapturous ist Magro ist er bei zahlreichen internationalen Festivals und Clubs aufgetreten (u.a. Bimhuis Amsterdam, Ronnie Scott’s London, Jazzahead und Jazz In The Park).
In den letzten Jahren veröffentlichte er zwei Alben und eine EP, wofür er u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Sein drittes Album erscheint im November und enthält Features von Telemakus und Tom Ford. Als Produzent und Schlagzeuger arbeitete Magro u.a. mit Kurt Rosenwinkel, Wayne Snow, dem Rolling Stones Project und Nightmares on Wax.
Rapturous:
Ursprünglich aus Lagos, Nigeria stammend, wurde RAH von seiner Umgebung sowie einer reichen Geschichte schwarzer Musik von Hip-Hop bis Soul und natürlich Afrobeat beeinflusst.
Seit seinem Umzug nach Berlin hat RAH mit seinen wöchentlichen „Swag Jam“ Sessions in der deutschen Hauptstadt Wellen geschlagen. Bei diesen Live-Events konnte er nicht nur sein Können als Ausnahme-MC und Improvisationsgenie unter Beweis stellen, sondern auch Größen wie Erykah Badu, Robert Glasper und Bilal für seine Jam gewinnen.

Dienstag, 18. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
DELMARK RECORDS PRÄSENTIERT: Einer der mitreißendsten Bluespianisten unserer Zeit.
Johnny Iguana ist ein einzigartiger Pianist und moderner Vorreiter der Chicagoer Bluespianotradition. Angetrieben von reichhaltigem musikalischen Können und kompromissloser Originalität bringt er in jedes Konzert donnernde Virtuosität und grenzenlose Kreativität.
Auf Tournee zu seiner zweiten Veröffentlichung auf dem legendären Chicagoer Blues-/Jazzlabel Delmark Records – live in Einzelaufnahmen in den Delmark Studios aufgenommen – liefert Johnny Iguana Klavierkonzerte, die Blues, Jazz und klassisch inspirierte Eigenkompositionen verschmelzen – alles angetrieben von rebellischem Rock ’n‘ Roll-Gehabe.
Iguanas Konzerte ziehen das Publikum in ihren Bann, zwischen Tradition und Transformation, fasziniert von der schieren Kraft und dem Einfallsreichtum dieser Musik. Dies ist keine typische Blues- oder Jazz-Piano-Show. Es ist eine spannungsgeladene amerikanische Musik-Tour de Force. Mit Solo-Feuer und Duo-Alchemie wird Johnny auf der Bühne vom renommierten Schlagzeuger Michael Caskey begleitet, der für einen rhythmisch aufgeladenen und unwiderstehlich fröhlichen Sound sorgt. Dieses Duo hat mit unerbittlicher Energie und dynamischem Zusammenspiel Bühnen auf der ganzen Welt zum Beben gebracht und die Kunst des Blues-Pianos auf ein völlig neues Niveau gehoben.

Mittwoch, 19. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Im Jahr 2023 veröffentlichte die Band ein Doppelalbum mit dem Titel „Live in Birmingham“, das in der London Denmark Street veröffentlicht wurde und die perfekte Einführung in die neue Bandbesetzung darstellt. Es präsentiert das mitreißende Spiel von Montalban vor dem felsenfesten Rückgrat von The Southern Vultures.
Miguel Montaban – Gesang, Gitarre
Marc Hayward – Rhythm Guitar, Backing Vocals
Edoardo Mariotti – Drums
Bruno Pint – Bass

Donnerstag, 20. November 2025

Back from the USA Rudi Bibers Electric Blues Band steht für feinsten Blues/Rock, Musik wie sie sein soll-live, ehrlich, erdig…
Mit„77 Still Going Strong* beweist Biber eindrucksvoll, dass musikalische Leidenschaft kein Verfallsdatum kennt. Das Live-Album mit Coverversionen, seine sechste Veröffentlichung, ist eine Hommage an den klassischen Bluesrock, durchzogen mit rauer Stimme und gefühlvollen Gitarrenriffs. Geboten werden unter anderem „Ain’t Wastin‘ Time No More“ der Allman Brothers, „Rock And Roll Hooche Koo* von Rick Derringer und der Klassiker „Messin‘ With The Kid™ von Mel London, den Buddy Guy 1960 veröffentlichte. Biber schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz und lässt in jedem Song seine jahrzehntelange Bühnenpräsenz spürbar werden. Ob kraftvoll-treibend oder melancholisch-reflektiert, die Stücke zeichnen sich durch Authentizität und handwerkliche Präzision aus. Besonders hervorzuheben ist Bibers charismatische Stimme, die mal kratzig und roh, mal sanft und eindringlich daherkommt. Die Produktion ist angenehm ungeschliffen und wirkt dadurch besonders nahbar und ehrlich – als stünde Biber direkt im Wohnzimmer. „Still Going Strong“ ist kein Album, das Trends bedienen will. Es ist vielmehr das musikalische Statement eines Künstlers, der seinen Weg kennt und ihn konsequent geht. Bis zum Ende mit dem ,Cannonball Shuffle* von Robben Ford – auch mit viel Herz, Seele sowie einer ordentlichen Portion Rock’n’Roll und Blues im Blut.
Wolf Records International
https://biberrudi.com/

Freitag, 21. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
DIY-Held, gefallener Romeo, Karaoke-Freak – der in Mexiko lebende französische Balladensänger ist alles (und nichts), was man von einem geschiedenen Art-Rock-Moderator erwarten würde, der in der örtlichen Spelunke seinen Träumen nachjagt. Mit Lo-Fi-Synthie-Klanglandschaften, lyrischen Melodien, poetischem Songwriting und kathartischen, einzigartigen Darbietungen erzählt Ryder The Eagle seine Geschichte mehr mit Liebe als mit Liebesgeschichten – und überzieht romantische Verzweiflung mit einem kantigen Witz, der Sie direkt in einen Kaurismäki-Film mit dem Soundtrack eines koffeingeschwängerten Leonard Cohen versetzt.

Samstag, 22. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Der Sänger, Songwriter und Pianist Jon Regen begann seine Karriere als Sideman für Musiker wie Kyle Eastwood oder Little Jimmy Scott. Sein Mentor war der legendäre Pianist Kenny Barron. Jon veröffentlichte Alben sowohl im Jazz- wie auch im Singer/Songwriter-Stil.
“He’s a really classy singer, he writes beautiful songs, and he’s got a great new album called Satisfied Mind.”JAMIE CULLUM, BBC RADIO 2
“ ???? Imagine walking into a shady New York bar out of the sweltering summer heat to find a young Billy Joel singing Bill Withers songs with an air of languid self absorption amidst a flow and tumble of perfectly chilled piano notes riding on waves of coolly emotional bass. It is a very appealing combination, thoughtful songs that don’t try too hard in glistening jazz trio arrangements, the occasional instrumental bursts reminding you that you are witnessing virtuosos at the height of their powers. Regen has reason to be satisfied. ” THE TELEGRAPH

Mittwoch, 26. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Midnight Lightnin‘ ist die Band, in der Jimi spielen würde, wenn er noch da wäre. In dieser Band kommt sein freier Geist voll zur Geltung. Wie du dir denken kannst, ist der Gitarrist Julijan der Hauptprotagonist. Manchmal kann jemand so ein reiches Erbe ganz locker tragen. Er spielt seine Soli nicht wie dogmatische Texte, sondern redet während der Jams mit seiner Gitarre, so wie Jimi es gemacht hat. Es muss nicht alles perfekt sein, das war es in den 60ern auch nicht. Wichtig war der Ausdruck, und Julijan geht sanft mit seiner Gitarre um, selbst wenn er sie mit den Zähnen spielt. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass er tatsächlich den Verstärker spielt, der von einem Hendrix-Verstärkertechniker aus den USA gebaut wurde. Jimi hatte Mitch, Buddy, Billy und Noel und all die anderen coolen Leute von damals. Julijan hat Zlatko, Miha und andere coole Leute von heute. „Sie sind es, die Midnight Lightnin‘ möglich machen, sie sind Teil der Magie“, sagt Julijan Eric. Und sie kommen alle aus einem kleinen Land namens Slowenien. „Manchmal ist es schwer zu glauben, dass es in einem Land mit nur zwei Millionen Einwohnern jemanden gibt, der allein durch sein Erscheinen auf der Bühne das Gefühl vermittelt, dass wir gleich einen von Jimi’s Songs spielen werden. Und ich spreche natürlich von Julijan“, erklärt Zlatko Djogic, der Schlagzeuger.
So wie Jimi damals die Blues-Szene in Europa aufgemischt hat, geht Midnight Lightnin‘ jetzt auf ihre erste Europa-Tour. Sie haben beschlossen, dass es Zeit ist, die Orte zu besuchen, die noch immer das Erbe und die Kühnheit der 60er Jahre in sich tragen. Sie wollen die Orte finden, an denen der Blues noch immer lebendig ist. „Es gibt keine bessere Art, diese Musik zu feiern, als sie mit den Menschen zu teilen“, sagt Bassist Miha Ribaric.
Bei den Konzerten von Midnight Lightnin‘ kannst du eine breite Palette von Hendrix-Hits aus der Woodstock-Ära hören, mit dem groovigen Bassisten Billy Cox am Bass, seiner frühen elektrisierenden Setlist der Experience und Songs aus seinen Trios von 1969, sowohl mit den Schlagzeugern Mitch Mitchell als auch Buddy Miles, wie Voodo Chile, Fire, Spanish Castle Magic, Freedom und Machine Gun.
Zlatko Djogic – Schlagzeug, Miha Ribaric- Bass und Julijan Eric – Gitarre und Gesang

Freitag, 28. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Die Musik fetzt, die Musik groovt! „Soundstairs“ bieten einen virtuosen und stimmungsvollen Mix aus Pop, Jazz, Soul, Funk und Fusion. Die Songs gehen ins Ohr, die Bläsersätze liefern zusätzlichen Punch und bieten einen reizvollen Kontrast zum souligen Gesang von Nici Vallant. Mastermind von „Soundstairs“ ist der Gitarrist Stefan Wagner, der auch alle Songs für die Band schreibt – Songs die international auch ihren Weg ins Radio finden! Die Musik von „Soundstairs“ hört man in den USA und Westeuropa auf zahlreichen Sendern! Live brechen die Musiker von „Soundstairs“ die radiotauglichen Arrangements auch immer wieder auf und lassen ihren solistischen Ambitionen freien Lauf!
Karel Eriksson – trombone
Nicole Vallant – vocals
Stefan Wagner – guitar
Georg Barnert – sax
Johannes Probst – trumpet
Christian “Gigi” Skokan – keyboards
Gerhard Burda – bass
Hans Nemetz – drums
www.soundstairs.com

Samstag, 29. November 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Die Band CLASSIC ROCK PROJECT werden gemeinsam mit ihrem neuen Gitarristen, dem ehemaligen Ostbahn Kurti & die Chefpartie Mitglied Walter Kramer (alias Wild Willi Brunner) und dem ungarischen Ausnahme Vokalisten ATTILA SCHOLTZ ihr neues Programm rocken.
Musikalische Edelsteine von Bands wie THE WHO, URIAH HEEP, LED ZEPPELIN, DEEP PURPLE, WHITESNAKE, GARY MOORE, JETHRO TULL, THE DOORS, THE BEATLES,
u.a. Legenden werden an diesen Abend zum Besten gegeben.
ATTILA SCHOLTZ : Lead Vocals
WALTER KRAMER : Guitar
WOLFGANG PFENNEBERGER : Bass
HELMUT PUSCHACHER: Keyboards
PETER BRKUSIC: Drums

Freitag, 5. Dezember 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Afro modern: Westafrikanische Rhythmen treffen auf Funk, Afrobeat, Blues und Salsa Groove
Die Band sorgt am 5. Dezember für ein musikalisches Feuerwerk, das zum gemeinsamen Feiern und Tanzen einlädt. Im Zentrum der Formation steht der in Wien lebende Amidou Koita aus Burkina Faso. Er spielt seine eigenen Kompositionen mit einem international besetzten Ensemble – eingängige Melodien in den Sprachen Bwamou und Dioula. Die Lieder erzählen von Familie, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Mehr Infos auf www.amidoukoita.com
Besetzung: Amidou Koita, Beate Reiermann, Byron Cortés, Fabian Lehner, Sebastián Fonseca

Samstag, 6. Dezember 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Wenn Peter Kern zur Bühne bittet, ist eines sicher: Es wird mitreißend, energiegeladen und voller Spielfreude. Der mehrfach ausgezeichnete Blues-Gitarrist zählt seit Jahrzehnten zu den gefragtesten Musikern der Szene und lädt zu seinem traditionellen Jahreskonzert eine handverlesene Band ein, die einen unvergesslichen Abend verspricht.
Mit seiner treuen Rhythmus-Formation Florian Tucha?ek (Drums) und Richard Haasz (Bass) präsentiert er im Reigen hochkarätige Gäste:
Hannes Kasehs – prägende Persönlichkeit der europäischen Blues-Szene, Gitarrist und Sänger, der die Musik mit voller Hingabe und herzlicher Gelassenheit lebt
Martina Ku?era – hervorragende Sängerin mit viel Leidenschaft und einer Stimme, die ihr Publikum tief berührt
Andy Harp – grandioser Mundharmonikaspieler, der durch sein gefühlvolles, impulsives Spiel hervorsticht und bereits auf Peter Kerns neuestem Album Guitar Man vertreten ist.
Von packenden Blues-Rhythmen bis zu mitreißenden Rock’n’Roll-Klängen, von Country-Feeling bis zu Gospel-Spirit – all dies verschmilzt zu einem einzigartigen Live-Erlebnis. Das Konzert von Peter Kern & Friends ist die ideale Gelegenheit, den Jahresausklang mit leidenschaftlicher, echter Musik zu feiern.
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobile Menu