Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl
Newsletter abonnieren

Mittwoch, 17. September 2025

Mainstream

Markus Harm as & ss, Andreas Feith p, Martin Gjakonovski b, Vladimir Kostadinovic dm

Donnerstag, 18. September 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25  

Liedermacher

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
„High energy Jazzrock“ ist das Motto der GG Group, die durch stilistische Vielfalt glänzt und ein kreatives Feuerwerk an musikalischen Ideen präsentiert. Das weite Spektrum basiert auf moderner Jazzharmonik und ist durch Einflüsse
aus Funk, Blues und Metal geprägt. Dynamische Eigenkompositionen, ob komponiert oder improvisiert, werden in den Themen und ausführlichen solistischen Beiträgen mit einer großen Portion Power und Energie versehen –
spannende Musik die nicht nur Hörer aus dem Jazz- und Fusion-Lager zum aktiven, mitfiebernden Zuhören verführt.
Diese Energie brachte der GG Group auch eine Nominierung zum besten Live Act in Österreich ein – www.jazzpreis.at.
Das aktuelle Album „ … Or What?“ featured mit Adam Nitti, Kirk Covington, Bill Evans, Gergo Borlai die Crème de la Crème der Fusion Szene und zeigt Gerald’s Stellenwert in dieser! Thomas Kugi sax I Harry Tanschek dr I Gerald Gradwohl git I Juraj Griglak b

Mainstream

Markus Harm as & ss, Andreas Feith p, Martin Gjakonovski b, Vladimir Kostadinovic dm

Freitag, 19. September 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Rock

Easy/Dizzy don't just play Rock ‘n‘ Roll, Easy/Dizzy are Rock ‘n‘ Roll!
Finest AC/DC tribute.
Mario Bakuna on acoustic guitar and vocals - Gilson Silveira on percussion Mario Bakuna bringt seine fesselnde Stimme, sein virtuoses Gitarrenspiel und sein tiefes Wissen über brasilianische Musik auf die Bühne. Der in London lebende brasilianische Komponist und Interpret mit über 20 Jahren Erfahrung wird für seine Auseinandersetzung mit afrobrasilianischen Traditionen gefeiert. Seine internationale Karriere hat ihn zu einer Referenz für brasilianische Musik in Europa gemacht. Seine Alben „Where Rio de Janeiro Meets Bahia“ und „Brazilian Landscapes“ zeigen sein außergewöhnliches Talent, traditionelle Wurzeln mit zeitgenössischer Kunst zu verbinden.
Beginn: 20:30 Uhr

Impro Theater

Beginn: 21:00 Uhr

Mainstream / Swing / Blues & Boogie

Lori Williams voc, Bernhard Wiesinger ts, Renato Chicco p, Christian Havel g, Milan Nikolic b, Joris Dudli dm

Samstag, 20. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr

Country

Beginn: 21:00 Uhr

Mainstream / Swing / Blues & Boogie

Lori Williams voc, Bernhard Wiesinger ts, Renato Chicco p, Christian Havel g, Milan Nikolic b, Joris Dudli dm

Montag, 22. September 2025

Swing

Harry Allen sax, Martin Sasse p, Martin Gjakonovski b, Joost van Schaik dm

Dienstag, 23. September 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25  

Global Music / Neue Musik

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Andrea Cappi (Keyboards) und Francesco Mascolo (Schlagzeug) bilden das Duo Varv, ein italienisches Crossover-Projekt, bei dem der Jazz-Hintergrund der beiden Musiker von seinen traditionelleren Elementen befreit und genutzt wird, um ferne Gebiete zwischen Electronic und Prog-Rock zu erkunden. In ihrer Musik vermischen sich Sequenzen und geschriebenes Material mit Improvisation und Klangmanipulation. Ihr erstes Album, Lowlands, erschien im Mai 2024 beim belgischen Label Off Record.

Swing

Harry Allen sax, Martin Sasse p, Martin Gjakonovski b, Joost van Schaik dm

Mittwoch, 24. September 2025

Swing

Harry Allen sax, Martin Sasse p, Martin Gjakonovski b, Joost van Schaik dm

Donnerstag, 25. September 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Pop

Monna Dia und Natalya Myrna laden zu einem Abend zum Genießen ein. Sie präsentieren Eigenkompositionen & internationale Hits – ein bisschen über die Liebe, ein bisschen über das Leben.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 18  
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Die Band wurde im Jahre 2006 von der Sängerin, Songschreiberin und Bandleaderin Heidi Solheim gegründet, als sie am Musikkonservatorium in Tromsø Gesang studierte. Das Debütalbum Detoxing erschien im Jahre 2011 über Blues News Records und erreichte Platz 33 der norwegischen Albumcharts. Zwei Jahre später folgte das zweite Album No Regret. Im Jahre 2016 erschien das dritte Studioalbum Reboot, dass als erstes Album der Band auch außerhalb von Norwegen veröffentlicht wurde. Pristine gingen als Vorgruppe der Blues Pills auf Europatournee.Bei den Spellemannprisen 2016 wurden Pristine in der Kategorie Blues nominiert. Ebenfalls 2016 nahm das deutsche Independent-Plattenlabel Nuclear Blast, das auf Metal und Subgenres spezialisiert ist, Pristine unter Vertrag und veröffentlichte 2017 das vierte Studioalbum Ninja. Das Album wurde an nur einem Tag aufgenommen, dazu kamen drei Tage für Overdubs. Am 19. April 2019 erschien das fünfte Studioalbum Road Back to Ruin, das Platz 92 der deutschen Albumcharts erreichte.
Bei ihrer Deutschlandtour im Mai 2019 hatten sie siebzehn ausverkaufte Auftritte in Reihe. Das Rockmagazin eclipsed nannte sie im Mai 2019 „eine der Vorzeigebands des Genres“ Hardrock. Ihre Musik besteht aus facettenreichem Rock und Balladen. (Wikipedia)
Beginn: 21:00 Uhr

Traditional

Otmar Leitner co & voc, Wolfgang Luckinger cl, Wolfgang Straka tb & voc, Margie bjo & voc, Florian Dozler sousa, Hubert Eibenberger dm

Freitag, 26. September 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25  

Afro Modern

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: VVK 10,55 / AK 12  

Cumbia/Ska/Funk/Reggae

The multicultural Cumbia-Ska-Funk-Reggae band Puerto Sonoro - with members hailing from all over the world - creates an energetic fusion of sounds that makes every stage feel like a vibrant, global celebration.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Aufgewachsen in einer Kleinstadt in der niederländischen Provinz Gelderland, verbrachte Julian Sas seine ersten Lebensjahre auf einem Boot auf dem Fluss, wo er eine enge Verbindung zur Freiheit des Wassers entwickelte, die später seine Musik stark beeinflusste. Sein unverwechselbarer Klang, eine gekonnte Mischung aus Eigenkompositionen und Covern von R&B-Ikonen – tönt bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Schnelle Gitarrenriffs tanzen geschickt mit ergreifenden Blues-Soli im klassischen Trio-Format: Bass, Schlagzeug und Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Beginn: 21:00 Uhr

Blues & Boogie

Erik Trauner voc & g & hm, Siggi Fassl g & voc, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm, Ludwig Seuss p & acc & voc

Samstag, 27. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 18  

Blues

„100 Jahre AUSTROPOP – Weltberühmt in Österreich…“
Erleben Sie die faszinierenden Hintergrundgeschichten und unveröffentlichten Videos der Austropop-Legenden in einer einzigartigen Multi-Media-Lese-Show mit RUDI DOLEZAL.
Der renommierte „Rock Professor“ und Kultregisseur Rudi Dolezal präsentiert sein neuestes Programms „100 Jahre AUSTROPOP – Weltberühmt in Österreich…“ und entführt das Publikum auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Austropop.
Beginn: 21:00 Uhr

Blues & Boogie

Erik Trauner voc & g & hm, Siggi Fassl g & voc, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm, Ludwig Seuss p & acc & voc

Sonntag, 28. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30/35  

Greek Comedy

Montag, 29. September 2025

Beginn: 21:00 Uhr

Mainstream

Ármin Jámbor ts, Mátyás Bartha p, Danny Ziemann b, Oleg Markov dm

Dienstag, 30. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr

Singer Songwriter

Beginn: 21:00 Uhr

Swing / Traditional

Howard Alden g, Christian Plattner ts & cl, Heribert Kohlich p, Harry Putz b, Hubert Bründlmayer dm

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25  

Indie / Singer-Songwriter

VIENNA BIG BAND PROJECT - Österreich

SAXOPHONSECTION:
Eva Binder, David Mayrl, Michael Nahabedian, Peter Blemenschütz, Josef Vocitko
TROMPETENSECTION:
Jan Kolaja, Rudi Dasek, Gerhard Aflenzer, Gabriele Roithner, Franz Binder
POSAUNENSECTION:
Thomas "Beppo" Skranc, Klaus Zirngast, Robert Maiss, Markus Sonntag
Uli Dattler - keyboard / Peter "Strutzi" Strutzenberger - double bass / Roland Stonek - guitar
Hermann Wallner - drums / Christian Nestelberger - percussion / Thessa Habeler - vocals
Leitung: Anton Stift
Line-Up: Änderungen vorbehalten
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 15  

Singersongwriter

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20  
GERALD TAUCHER & BAND

„Authentische Lieder in der Tradition des Austropop“, so bezeichnet der in Wien lebende und aus dem Südburgenland stammende Liedermacher Gerald Taucher seine Musik. Seine im Dialekt geschriebenen Lieder zeichnen sich durch eingängige Melodien und gefühlvolle Arrangements aus. An diesem Abend präsentiert Gerald Taucher mit seiner 6- köpfigen Live Band sein neues Album.2019 hat Gerald Taucher wieder die Liebe zum Songwriting entdeckt und sich dazu entschlossen seine erste Single „Bis Irgendwann“ zu veröffentlichen. Im September 2022 erschien dann sein erstes Album „Zwischen Domois & Heit“ und im Sommer 2023 die Single „Erdbeer Combino“.
Beginn: 21:00 Uhr

Swing / Traditional

Howard Alden g, Gidon Oechsner & Julian Wohlmuth g, Daniel Schober b

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Blues Rock, Rock

Blues-Rock, wie er sein muss, serviert der Gran Torino Club: Dreckig, laut, rauh und kraftvoll wie ein guter, alter 5,7L V8 Motor - wie im blutrotem Gran Torino Elite, Baujahr '74, dem legendären Wagen von Little Annie Mae, der untreuen Mätresse Muddy Waters.
Alice In Rock-Thunder-Land spielen voller Leidenschaft legendäre Rock-Covers für alle Generationen - von AC/DC bis ZZ Top.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Spätestens seit seinem Ritterschlag als Musical Director der Band von José Feliciano spielt Ulrich Ellison in der Weltliga der Bluesrock-Gitarristen. Bekannt wurde er zunächst in seiner Wahlheimat Austin Texas, als er dort 2015 and 2016 bei den Austin Music Awards 3 Preise abräumte, als erster Europäer überhaupt den Preis für „Best Guitarist“. Auch das Magazin „Downbeat“ gab dem Gitarristen für seine kreative Solistenarbeit 3 „Student Awards“ in der Sparte „Best Blues/Pop/Rock Soloist“.
Beginn: 21:00 Uhr

Swing / Traditional

Howard Alden g, Julian Eggenhofer & Gidon Oechsner g, Daniel Schober b, Patrizia Ferrara voc

Freitag, 3. Oktober 2025

Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: Spende ab 10,-  
Tauche ein in eine faszinierende Klangwelt aus archaischen Rhythmen, hypnotischen Melodien und außergewöhnlichen Instrumenten. Im Mittelpunkt steht das Didgeridoo – eines der ältesten Blasinstrumente der Welt – das in Solo- und Ensemble-Performances seine ganze Kraft entfaltet.

Begleitet wird der Abend von einer bunten Vielfalt an exotischen und teils selbst kreierten Klangkörpern: Von sanft schwingenden Harfenklängen über meditative Handpans bis hin zu pulsierenden Framedrums. Musiker*innen aus verschiedenen Stilrichtungen verbinden Tradition und Innovation in einem einmaligen Musikerlebnis.

Neben eindrucksvollen Live-Konzerten von Profi-Künstler*innen laden offene Jam-Sessions zum Mitmachen, Lauschen und Entdecken ein. Ein Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsames Musizieren – ganz ohne Grenzen.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Das Sleeved Hearts Trio ist Webers Projekt als Bandleaderin, Bassistin, Sängerin und Komponistin. Es vereint ihre langjährige Erfahrung als Jazz-Kontrabassistin mit ihrer Zeit als Songwriterin/Sängerin in ihrer Pop-Punk-Band „A Date With Apathy“ (2004–2009). Mit Auftritten in New Yorker Clubs wie Pete’s Candy Store, The Waystation, The Delancey, Rockwood Music Hall und City Winery NYC gelingt dem Trio eine eklektische Verbindung aus traditionellen Jazz-Wurzeln, freier Improvisation, Pop-Punk und Indie-Rock-Einflüssen.
Mit Nathan Ellman Bell am Schlagzeug und Kenji Herbert an der Gitarre.
Beginn: 21:00 Uhr

Swing / Traditional

Howard Alden g, Herbert Sowboda cl, Mátyás Pàpp tp & tb, Mátyás Bartha p, Norbert Farkas b, Wolfgang Kendl dm

Samstag, 4. Oktober 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Alternative Elektropop, Rock

Schneller Propeller präsentieren ihr erstes Album. Ihr Sound enthält Elemente aus Pop, elektronischer Musik und Rock, tanzbare Beats treffen auf bewegende Melodien und ausdrucksstarke deutsche Texte.
Die (gesellschafts-) kritische Wiener Band Karl Max will zeitgenössische Themen mit progressiven Texten durchleuchten. Musikalisch verarbeiten sie dabei vielfältige musikalische Einflüssen: Hardrock, Hip Hip, Autropop, Politpunk und Funk.
Beginn: 21:00 Uhr

Swing / Traditional

Howard Alden g, Thomas Nell co, David Marsall ts & cl, Norbert Farkas b, Màrton Pàpp as & cl, Udo Ehmsen g & bjo

Montag, 6. Oktober 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 29  

Global Music

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 17,85 / AK 20  

Metal

Lacabra aus Seattle kreieren aus verschiedenen Richtungen von 80's/90's Death Metal, Melodic Death Metal, Industrial, Punk und Black Metal ihren eigenen Stil. Auf ihrere Europa-Tour werden sie von der französischen Trash-Metal-Band Anthares begleitet. Local Support kommt von der Wiener Sloth Prog Band Slothmachine und von der Melodic-Deathcore-Band Below Babylon aus Rust.

Blues

Seit vielen Jahren veranstaltet Oliver Gruen erfolgreich seine Session in Wien.

Mainstream

Klemens Marktl dm, Tim Armacost ts, Misha Tsiganov p, Josh Ginsburg b

Dienstag, 7. Oktober 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 29  

Global Music

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei

Alternative/Hard/Blues Rock

Die Drei-Mann-Rock-Combo um Gitarrist, Sänger u. Songwriter Karl Bierbaumer gibt unter neuer Besetzung wieder wie gewohnt hemdsärmeligen Hard Rock auf die Ohren.
"Bring along your friends and have your liftime booze, while we jive to the 'Gotham City Blues'."
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Überall, wo Krissy auftritt, versetzt er die Menge in Erstaunen. Seine ehrliche, dynamische und explosive Bühnenshow mit seiner extrem tighten Band hinterlässt Wellen in jedem Veranstaltungsort. Niemand klingt wie Krissy, und in der heutigen Welt wird es immer schwieriger, sich mit seinem eigenen Sound zu identifizieren. Er teilte die Bühne mit dem Godfather of British Blues John Mayall, als er 12 Jahre alt war, erhielt im Alter von 15 Jahren Karriereratschläge vom King of the Blues BB King und stand mit 16 Jahren als letzter Musiker in Großbritannien mit dem verstorbenen Jeff Healey auf der Bühne. Seitdem hat seine Band tausende von Shows auf der ganzen Welt gespielt und die Bühne mit Künstlern wie Toto, Graveyard, Joe Bonamassa, Gregg Allmann, Tedeschi Trucks Band, Beth Hart und Joe Satriani geteilt. Im Jahr 2021 unterschrieb Krissy bei Ruf Records und veröffentlichte sein letztes, von der Kritik hochgelobtes Album Pizza Man Blues. Außerdem ist er seit 7 Jahren festes Mitglied der Hamburg Blues Band, wo er jeden Abend mit großen Sängern wie Maggie Bell, Chris Farlowe und Arthur Brown auftritt.

Mainstream

Klemens Marktl dm, Tim Armacost ts, Misha Tsiganov p, Josh Ginsburg b

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Punk, Metal, J-Rock

Drei Bands laden zum "TRIPLE NOISE" Konzert und servieren in drei Gängen Punk, Metal und J-Rock.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt frei
Everyone has fun at Danny Chicago’s Open Mic. There’s prizes for the performers and the famous insult chicken will be hosting the event with Danny Chicago. Anyone with a talent can participate, music, poetry, comedy, juggling, It’s a fun supporting audience. If you want to participate, just come to the event around 19:30 and sign up. There might be a chicken squeezing contest.

Mainstream

Joey Curreri tp, Vincent Herring as, Gregor Storf ts & dm, John Arman g, Urs Hager p, Clemens Gigacher b, Joris Dudli dm & voc

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Global Music

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 15  

Austropop

Die Wurstfabrik feiert 15 Jahre!

Die 6-köpfige Kult Kombo verkörpert Leichtigkeit und Grandezza zugleich. Wiener Schmäh gepaart mit Virtuosität und Spielfreude treffen das Publikum wie die Faust das Auge. Von Wolfgang Ambros bis Wanda, von Falco bis Bilderbuch - diese Band lebt und liebt den Austropop der 70er wie den von heute! Und diesmal gibt's auch was ganz spezielles zu feiern: 15 Jahre Wurstfabrik!
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
„Das HOTEL KUMMER spielt Wienerisches und Internationales in einer Mischung aus Blues, Singer/Songwriter und manchmal auch ein wenig rockig. Vorgetragen wird Eigenes und ins Wienerisch übersetztes Gecovertes, etwa John Prine, Bob Dylan, Neil Young, Ryan Adams und dem ganzen, weiten amerikanischen Rest. Die Hotel-Kummer-Belegschaft besteht aus Mischa Krausz am Bass, Lois Obereder und dessen Stimme sowie der akustischen Gitarre, Christian Sitzwohl am Schlagzeug, David Strohmeier an diversen Gitarren und Christina Zauner am Klavier und allem, was sonst Tasten hat. Aktuelles Album: „Wäus is wias is“ als Vinyl oder auf Spotify und Apple Music.“

Mainstream

Joey Curreri tp, Vincent Herring as, Gregor Storf ts & dm, John Arman g, Urs Hager p, Clemens Gigacher b, Joris Dudli dm & voc

Freitag, 10. Oktober 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25  

Blues / Singer-Songwriting

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Rock

Gedenkkonzert für "Fafö" - fünf Bands, in denen der Musiker mitgewirkt hat, wollen an diesem Abend an ihren Freund und Bandkollegen erinnern.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Eric Sardinas ist ein US-amerikanischer Blues-Rock-Slide-Gitarrist aus Fort Lauderdale, Florida. Er ist bekannt für seinen Einsatz der elektrischen Resonatorgitarre und seine Live-Auftritte. Manchmal zündet er auch bei Konzerten seine Gitarre auf der Bühne an. Er hat im REIGEN schon mehrmals das Publikum begeistert...

Quer durch die Musikgeschichte

Beginn: 21:00 Uhr

Traditional / Swing

Elina Viluma voc, Mátyás Pàpp tb, Milos Milojevic sax & cl, Daniel Hofecker tp, Mátyás Bartha p, Hrvoje Kralj b, Oleg Markov dm

Samstag, 11. Oktober 2025

Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 25  
Jump to the 90s Party - Samstag 19h Kennedybrücke

Doors 19:00

LIVE: The Band formerly known as GYPSY ROAD ab 20:00

DJ ab 22:00
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  

Griechische Chansons, Weltmusik, Jazz

Beginn: 21:00 Uhr
Eintritt: 15  

Psychedelic Rock

Mit ihrem Mix aus Progressive Rock, Folk und Psychedelia haben sich Hypnotic Floor rasch eine Fangemeinde im österreichischen Underground aufgebaut. Auf ihrem aktuellen Album „The Friendly Moss Forest Creatures Lives Happily In Perpetual Twilight“ (2025) taucht die Band tief in den Folk- und Progressive-Rock ein, erkundet polymetrische Rhythmen und komplexe Melodien und behält dabei den psychedelischen Sound und die rohe Energie ihrer früheren Werke bei.

Seit zehn Jahren kochen Madhouse Express mit schwungvollen Gitarren, mystischen Keyboards und verschwommenem Gesang einen dicken psychedelischen Eintopf. Klangexperimente, elementare Rock‘n‘Roll-Energie und die Vielfalt musikalischer Einflüsse – von den ausgeflippten Sechzigern über schwere Kadenzen bis hin zu einem fast berauschenden modernen Sound – sind nahtlos in ihre Arbeit integriert und machen sie einzigartig. Auf ihrem aktuellen Album „Something With Space“ nähert sich die Band definitiv dem an, was die globale Neo-Psychedelic-Szene derzeit bewegt, und kann die Zuhörenden in ihr traumhaftes Universum entführen.
Beginn: 21:00 Uhr

Traditional

Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Alwin Miller cl, Paul Peyer bjo, Philipp Moosbrugger b, Wolfgang Hiebl dm, Franz Luttenberger p

Montag, 13. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt frei

Jazz

The Jazz & Groove Session takes place on a Monday once a month.

Blues & Boogie

Axel Zwingenberger p, Lila Ammons voc

Dienstag, 14. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Wie ihre frühen Vorbilder – von Bob Dylan bis Muddy Waters – ist die kanadische Bandleaderin eine ausgezeichnete Songschreiberin, die bereits 2006 den vielversprechenden Compo 10 International Blues Songwriting-Wettbewerb gewann (Finland) und Anerkennung für ihre Alben wie das 2013 erschienene „The Lily“ und Breaking Free (2016) in die Amerikanische Downbeat Magazine´s „Top Albums Of The Year“ erhielt. Unterwegs mit Ruf Records Blues Caravan (2016) sowie Jane Lee Hookers (2017) demonstriert sie, dass sie ohne Zweifel eine der besten Bluesrock-Sängerinnen ist. Die kanadische Bluessängerin und European Blues Awards „Best Vocalist“-Gewinnerin LAYLA ZOE hat soeben ihr neues Album „The World Could Change“ auf Henrik Freischladers Plattenlabel Cable Car Records unter großem Beifall der Kritik veröffentlicht.
Layla Zoe: Vocals, Ruben Roeh: Guitar
Felix Dehmel: Drums, Tim Steiner: Bass
Beginn: 20:30 Uhr

Rock

Blues & Boogie

Axel Zwingenberger p, Lila Ammons voc

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Blues & Boogie

Axel Zwingenberger p, Lila Ammons voc

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25  

Global Music / Humor

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 20  

Singer-Songwriter, Pop

Der amerikanische Singer-Songwriter Robert LaRoche präsentiert auf seiner Acoustic-Trio-Tour sein neues Album „Sacred Vow“. Es ist geprägt von Harmonie-getränkten Melodien, eingängigem Jangle-Pop und introspektiven Balladen. Die geradlinigen Texte werden auch langjährige Fans begeistern.

Blues & Boogie

Axel Zwingenberger p, Lila Ammons voc

Freitag, 17. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
„Einer der 10 besten Gitarristen der Welt“ – Guitar Magazine
„Einer der 100 besten Gitarristen aller Zeiten“ – Classic Rock
In den über 50 Jahren, in denen Carl das Instrument spielt, hat er eine äußerst erfolgreiche, facettenreiche Karriere aufgebaut. Als von der Kritik gefeierter Musiker, Sänger, Songwriter, Arrangeur, Produzent und Pädagoge mit siebzehn weltweit veröffentlichten Alben ist Carl seit 1985 auch Mitglied von Supertramp. Carl gilt allgemein als Gitarrenvirtuose, der jeden Musikstil mit bemerkenswerter Meisterschaft und Überzeugung spielen kann. Und Carls jüngste Konzerte mit Stewart Copeland haben ihn mit Sinfonieorchestern in ganz Nordamerika zusammengebracht. Die CVB wird im Frühjahr, Sommer und Herbst 2025 unterwegs sein, um ein neues Live-Album aufzunehmen, das im Herbst veröffentlicht werden soll.
Carl Verheyen: Gitarre, Gesang / Fabio Crespiatico: Bass / John Mader: Schlagzeug, Gesang, Percussion
Troy Dexter: Gitarre, Keyboards, Mandoline, Gesang
Hollye Dexter: Hintergrundgesang, Percussion

Mainstream

Christian Salfellner dm, Mátyás Bartha p, Danny Ziemann b, Christopher Pawluk g, Flip Philipp vib, Bernhard Wiesinger ts

Samstag, 18. Oktober 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 20 / erm. Stud. 10  

Rock, Pop

Songs mit etwas Nostalgie, Texte voller Ironie, Musik mit Groove & Energie.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Im Sommer 1969 mussten The Crazy World of Arthur Brown ihre Tournee mitten auf ihrer zweiten US-Tournee wegen der Geisteskrankheit des Keyboarders Vincent Crane abbrechen. Als er sich erholte, wagten er und Schlagzeuger Carl Palmer den Schritt, Arthur Brown zu verlassen und nach England zuru?ckzukehren.
Es war das Jahr des Hahns im chinesischen Kalender und vereinbarte ein Treffen mit Brian Jones, um eine Zusammenarbeit zu besprechen. Nach Jones‘ Tod nahmen sie den Namen Atomic Rooster an (mit Einfluss der US-Band Rhinoceros) und rekrutierten bald Nick Graham fu?r Bass und Gesang. Sie folgten mit dem Arrangement aus Gesang, Orgel, Bass und Schlagzeug, das einst aus „The Crazy World of Arthur Brown“ stammte.
Steve Bolton – guitar / vocals
Adrian Gautry – keyboards/ vocals
Shug Millidge – bass / Paul Everett – drums
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt frei

Finnischer Tango

Beginn: 21:00 Uhr

Traditional

Dieter Bietak co, Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb & voc, Christoph Rohrböck cl, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel sousa & voc, Angelika Schwerer dm, Thomas Kukula p

Montag, 20. Oktober 2025

Beginn: 21:00 Uhr

Mainstream

Joel Frahm sax, Dan Loomisb, Ernesto Cervini dm

Dienstag, 21. Oktober 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: pay as you wish (15)  

Rock, Pop

Wahnsinn, die sind anders! Einmaliges Musikerlebnis. Auf dem Punkt. Jetzt um hundert Prozent Lustiger! Erleuchtung jetzt! Was bleibt ist der Augenblick.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Die von Kritikern gefeierte texanische Bluesrock-Gitarristin und Sängerin Ally Venable wird am Freitag, den 18. April 2025, ihr mit Spannung erwartetes neues Studioalbum Money & Power über Ruf Records veröffentlichen. Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden. Erwartungen sind dazu da, um herausgefordert zu werden. Luftschlösser sind dazu da, um zerschmettert zu werden. Nachdem Ally Venable das letzte Jahrzehnt damit verbracht hat, sich ihren eigenen, einzigartigen Platz in der von Männern dominierten Welt des Blues-Rocks zu schaffen, fordert sie auf ihrem kämpferischen sechsten Album Money & Power mehr von beidem – für sich selbst, für Frauen auf der ganzen Welt und für alle anderen, die dachten, sie seien es nicht wert, einen Platz am Tisch zu bekommen.

Blues & Boogie

Dana Gillespie voc, Martin Winning ts, Joachim Palden p, Wayne Martin g, Harry Hauzenberger dm

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Was die US-Sängerin Sari Schorr … im Rahmen des WDR Rockpalasts abgeliefert haben, lässt sich nur als Genuss bezeichnen. Kraftvoll, vielseitig und alles andere als gewöhnlich ließen keine Wünsche offen…
Den härteren Klang hatte dabei Sari Schorr vorzuweisen. Dank einer unglaublich präzisen und zugleich überaus virtuosen Band, in der vor allem Gitarrist Ash Wilson immer wieder mit kurzen, aber brillanten Soli herausstach, konnte die Powerfrau mit der Fünf-Oktav-Stimme alle Register ziehen. Und von denen hat sie viele. Während ihrer Schul- und Studienzeit hatte man ihr geraten, Opernsängerin zu werden, und die klassische Ausbildung hörte man Schorr trotz ihrer rauen, wuchtigen Altstimme durchaus an – doch ihre Liebe zum Blues der härteren Gangart war offenbar stärker. Ihr Volumen, ihr Stimmumfang und ihre Energie machen sie zu einer Naturgewalt, zu einem Rock-Orkan, der durch die Harmonie fegte. — THOMAS KÖLSCH, BONN/GENERAL-ANZEIGER

Blues & Boogie

Dana Gillespie voc, Martin Winning ts, Joachim Palden p, Wayne Martin g, Harry Hauzenberger dm

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 25  

Singer-Songwriter

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  

Blues

AUSVERKAUFT

Blues & Boogie

Dana Gillespie voc, Martin Winning ts, Joachim Palden p, Wayne Martin g, Harry Hauzenberger dm

Freitag, 24. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  

Blues

AUSVERKAUFT

Blues & Boogie

Dana Gillespie voc, Martin Winning ts, Joachim Palden p, Wayne Martin g, Harry Hauzenberger dm
Beginn: 22:00 Uhr
The Mighty Powpop Movement

supportet by

Baba Sound

Bad Fish Sound

Simplicity Sound

Yagana World Sound

Samstag, 25. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Veranstaltung von Kispál és a Borz und Death Star Productions
Tickets: https://eventfrog.de/en/p/concert/indie-alternative/kispal-es-a-borz-becs-7302310399457646394.html

Im Reigen keine Tickets erhältlich!

Blues & Boogie

Dana Gillespie voc, Martin Winning ts, Joachim Palden p, Wayne Martin g, Harry Hauzenberger dm

Montag, 27. Oktober 2025

Swing

CD-Präsentation "Journeys In My mind - Part One"
Albert Reifert p, Navid Djawadi b, Gernot Bernroider dm, Sandor Rigo sax, Hans Zinkl g

Dienstag, 28. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Wille and the Bandits: Vom Straßenmusiker zum Weltstar
Der Aufstieg von Wille and the Bandits ist eine Geschichte von Entschlossenheit, Talent und außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten. Von Wille’s bescheidenen Anfängen als Straßenmusiker in Australien haben Wille und seine Band unermüdlich daran gearbeitet, sich als einer der besten Live-Acts Großbritanniens zu etablieren. Ihre einzigartige Mischung aus meisterhafter Gitarrenarbeit und fesselndem Songwriting hat ihnen internationale Anerkennung und Kritikerlob eingebracht.
Die Band:
Wille Edwards – Lead Vocals | Lap Steel guitar | Guitars
Harry Mackaill – Backing Vocals | Bass
Zak O’Loughlin – Drums and Percussion
Beginn: 21:00 Uhr

Mainstream

Roman Schwaller ts, Oliver Kent p, Milos Colovic b, Mario Gonzi dm
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

Mehr Videos/Streams zum Nachsehen

Mobile Menu Mobile Menu