Luis Vicente (Portugal) – trumpet
John Dikeman (USA) – tenor saxophone
Brad Jones (USA) - double bass
Hamid Drake (USA) - drums, percussion
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 14.Mai spielte das "Luis Vicente 4tet" im "Schlössl" ein denkwürdiges Konzert. Die beiden Sets waren 0eine Hymne an den "Free Jazz" der 1960er-Jahre als er auch "The New Thing" genannt wurde.
Die Musik des Quartetts ist eine faszinierende Rückkehr zur Besetzung und musikalischen Herangehensweise dieser damals revolutionären Entwicklung des Jazz. Erinnerungen an die Musik von Ornette Coleman aus dieser Äera oder an Don Cherrys Album "Symphony For Improvisors". Neben den Kompositionen von Luis Vicente die der Band als Basis für ihre Improvisationen dienen waren auch Zitate von "Free Jazz Classics" wie "Awake Nu" von Don Cherry und Albert Ayler`s "Ghosts" zu hören.
Die Musiker waren von der Stimmung im "Schlössl" sehr beeindruckt und Luis Vicente hat mir bald danach gesagt, dass er gemeinsam mit John Dikeman im Herbst sehr gerne wieder im "Schlössl" auftreten würde, diesmal mit William Parker am Bass und Hamid Drake am Schlagzeug. In Saalfelden habe ich dann von Luis erfahren, dass William Parker leider nicht kommen kann.
An seiner Stelle wird sich aber mit Brad Jones ein weiterer Spitzenbassist der Szene kongenial in dieses Quartett einfügen. Er ist zuletzt 2024 bei den "Nickelsdorfer Konfrontationen" mit Hamid Drake und dem
Pianisten Georg Graewe aufgetreten und hat auch ein Trio mit Hamid und David Murray gebildet. Er war Mitglied der Band "The Jazz Passengers" und hat u.a. mit Ornette Coleman, Elvin Jones, Misha Mengelberg, Muhal Richard Abrams, John Zorn, Bobby Previte, Dave Douglas, Marc Ribot und James Brandon Lewis zusammengearbeitet.
Hamid Drake, der am 03.August dieses Jahres 70 Jahre alt wurde, ist einer der vielseitigsten Schlagzeuger der "Free Jazz"-Szene. In seiner jahrzehntalangen Karriere war er musikslischer Partner von zahlreichen Größen aller Generationen des Genres wie Fred Anderson, Archie Shepp, George Lewis, Don Cherry, Jim Pepper, Peter Brötzmann, Dave Liebman, David Murray, Michael Zerang, Irène Schweizer u.v.a. Mit Ken Vandermark und dem Bassisten Kent Kessler bildet er das "DKV Trio".
Luis Vicente und John Dikeman gehören der jüngeren Generation des "Free Impro Jazz" an. 2020 erschien ihr Album "Goes Without Saying, But it´s Got To Be Said" mit William Parker und Hamid Drake. "Der Mitschnitt aus Lissabon ist eine einzigartige Interpretation von energiegeladener Musik" war in einer Rezension zu lesen (Ken Waxman, "Jazz World"). In "All About Jazz" schrieb Mark Corroto: "Die bei dieser Aufnahme entstandene Musik zeigt wie der "Free Jazz" von John Coltrane, Albert Ayler, Don Cherry bis hin zu Davis S. Ware und Fred Anderson von den Musikern dieser neuen Generation gespielt werden kann". Und weiter: "Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Tod von Coltrane und Ayler brennt die von diesen Propheten .entzündete Flamme hell und kraftvoll".
Dieses Quartett zeigt wie "Free Jazz" auf aufregende Weise im 21. Jahrhundert gespielt wird ohne die "Urväter" dieser Musik zu vergessen. Zeitgenössischer "Free Jazz" at its best !
"Der Jazz-Heinz"
"MUSIC IS THE HEALING FORCE OF THE UNIVERSE" (Albert Ayler)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einlass: 19:00
Musikbeitrag: EUR 25,00
Studentinnen, Studenten u. Personen mit Kulturausweis: EUR 13,00
Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder und 1 Begleitperson: EUR 2,00
Platzreservierungen an Heinz Henning - info@jazzheinz.com
0699 15410941 (bitte nur falls per E-mail nicht möglich)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------